1958 Jaguar XK 150
DHC S-
Baujahr1958
-
Kilometerstand25 000 km / 15 535 mi
-
AutomobiltypCabriolet / Roadster
-
LosnummerLot 14
-
LenkungLenkung links
-
ZustandRestauriert
-
InnenfarbeSchwarz
-
InnenausstattungLeather
-
Anzahl der Türen2
-
Zahl der Sitze2
-
Standort
-
AußenfarbeSchwarz
-
GetriebeManuell
-
Leistung230 PS / 170 kW / 227 BHP
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
**Chrom, Charme & Charakter – der XK150 S DHC 1958**
Mit dem XK120 verhilft Jaguar dem Sportwagen nach dem Zweiten Weltkrieg zu grosser Verbreitung. Ihr epochemachendes Modell machen die Engländer im Laufe der 1950er-Jahre komfortabler, die letzte Ausbaustufe erscheint 1957 als XK150.
Auch der XK150 verkörpert mit seiner langen Motorhaube den Idealtyp eines offenen Sportwagens. Lediglich der seitliche Kotflügelschwung ist beim letzten Modell weniger ausgeprägt. Einerseits sind stark geschwungene Kotflügel Ende der 1950er-Jahre nicht mehr in Mode, andererseits schaffen die Modifikationen an der Karosserie mehr Platz im Innenraum. Zudem sind die XK150 mit Kurbelfenstern statt mit den wenig handlichen Steckscheiben ausgerüstet. Mehr Komfort ist vor allem eine Forderung der Kunden aus den USA, dem wichtigsten Markt für europäische Sportwagen in jener Zeit.
Dieser XK150 wird am 8. November 1957 an die Jaguar Cars in New York City ausgeliefert. Ende der 1980er-Jahre kommt das Cabrio nach Deutschland, wo Karosserie und Mechanik einer grundlegenden Restauration unterzogen und die Aussenfarbe von Cream auf Schwarz geändert. Dabei wird auch das Interieur modifiziert. Eine fotografische Dokumentation wie auch die allermeisten Rechnungen über die Gesamtrestaurationssumme von 189'000 DM sind vorhanden, ebenso spätere Rechnungen. Heute präsentiert sich der XK150 in einem sehr schönen Zustand inklusive eines neues Verdecks, wobei der aktuelle Besitzer für mehr Komfort zusätzlich Schalensitze eingebaut hat.
**Chrome, Charm & Character – the 1958 Jaguar XK150 S Drophead Coupé**
With the introduction of the XK120, Jaguar helped popularize the post-war sports car. Over the course of the 1950s, the iconic model was gradually refined and made more comfortable, culminating in the final iteration released in 1957: the XK150.
The XK150, with its long bonnet and flowing lines, embodies the quintessential open-top British sports car. Compared to earlier models, the final version features slightly less pronounced front fenders - partly a reflection of changing design trends in the late 1950s, and partly to increase cabin space. The XK150 also introduced winding side windows in place of the earlier, less practical side screens - an upgrade driven especially by demand from the U.S., Jaguar’s most important export market at the time.
This particular XK150 was delivered to Jaguar Cars in New York City on November 8, 1957. In the late 1980s, the car was imported to Germany, where it underwent a full restoration including both bodywork and mechanical components. The original exterior color, Cream, was changed to Black, and the interior was also reworked. A comprehensive photographic record and nearly all invoices from the restoration - totalling DM 189,000 - are included, as well as subsequent service documents.
Today, the XK150 presents in excellent condition, featuring a new convertible top. For enhanced driving comfort, the current owner has fitted modern bucket seats.

