
1974 Ford Taunus
XL Coupe (Knudsen)-
Baujahr7/1974
-
Kilometerstand130 000 km / 80 779 mi
-
AutomobiltypCoupé
-
LenkungLenkung links
-
ZustandGebraucht
-
InnenfarbeBraun
-
Anzahl der Türen2
-
Zahl der Sitze5
-
Standort
-
AußenfarbeGrün
-
GetriebeManuell
-
Leistung72 PS / 53 kW / 72 BHP
-
Antrieb2wd
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
EZ: 19.09.1974
Leistung: 72 kW
Fahrleistung: 130.000 km
Hubraum: 1.576 cm³
Farbe: Grün
Oldtimer
4-Gang Getriebe
Benzin
Polsterung Stoff braun
Drehzahlmesser
heizbare Heckscheibe
FÜR UNS IST DER ZUSTAND UND DAS BAUCHGEFÜHL ENTSCHEIDEND, DER PREIS STEHT AN ZWEITER STELLE.
Der Ford Taunus TC der 1. Serie wurde im September 1970 vorgestellt (Modelljahr 1971). Fünf Ausstattungsvarianten waren zu haben: Standard L, der luxuriös angehauchte XL, der sportlich aufgemachte GT und als Topmodel der GXL. Alle Varianten waren als zwei- oder viertüriger Limousine erhältlich. Den Kombi gab es nur als Standard, L oder XL und das Coupe war nicht in Standardausführung erhältlich.
Standard, L(serienmäßig mit runden Scheinwerfern ausgestattet, die Sie von den besseren Modellen abheben sollten) und XL (eckige Scheinwerfer) waren serienmäßig mit einem 1300-cm³-OHC-LC-Vierzylinder ausgerüstet, der 55 PS leistete. Auf Wunsch gab es auch einen 1.600-cm³-OHC-HC-Motor gleicher Bauart mit 72 PS (später auch mit niedrigerer Verdichtung und 68 PS lieferbar).
Der Knudsen-Taunus ist ein idealer Klassiker für Anfänger. Die Technik ist überschaubar, die Motoren sind grundsätzlich robust. Wäre da nicht das Rostproblem, wie es bei vielen schlecht konservierten Mittelklassewagen dieser Zeit auftritt, der Taunus wäre ein rundum problemloser Alltags-Begleiter. Eine Blechrestaurierung lohnt sich unter wirtschaftlichen Aspekten nicht, gut erhaltene Fahrzeuge sind längst nicht mehr günstig zu bekommen. Die Suche erfordert Geduld und vor allem gut erhaltene Coupes mit den stärkeren Motoren sind rar und teuer.
Verschleißteile und Mechanik-Ersatzteile sind mit wenigen Ausnahmen gut verfügbar, da sie über einen langen Zeitraum verbaut wurden, zum Teil auch noch bei Schwester- und Nachfolgermodellen wie Capri, Sierra oder Scorpio.
Rund eine Million ´´Knudsen´´- Exemplare liefen als Limousine, Coupe oder Kombi (´´ Turnier´´) vom Band. Für jeden Geschmack gab es das passende Modell: mal als Basisausführung ´´N´´ und ´´L´´ mit wenig Chrom und anfangs nur mit Rundscheinwerfern (später wurden sie eckig).
Das Taunus Coupe ist kaum weniger attraktiv als der große Bruder aus den USA. Obwohl noch seltener als ein Mustang Fastback, kostet er in der Anschaffung und Unterhalt nur einen Bruchteil.
Von den ganz wenigen verbliebenen Fahrzeugen dürfte dies wahrscheinlich einer der am besten gewarteten Taunus in dieser wunderbaren 70er Jahre Farbkombination mit schier unglaublicher Historie sein.
Es handelt sich hier um einen sehr seltenen Taunus Coupe aus erster überarbeiteter Serie, der am 19. September 1974 in Rain am Lech an Herrn Oskar S., Jahrgang 1907!! ausgeliefert wurde und in dessen Besitz bis zur Abmeldung 1992 blieb. Nach unseren Informationen sicherte sich dann das ausliefernde Ford Autohaus den Wagen für Ihren Ausstellungsraum, wo er unter besten klimatischen Bedingungen mit gelegentlichen Bewegungsfahrten mit roten Kennzeichen, bis heute reifen durfte.
Das Coupe hat 130.000 km gelaufen, die anhand von Historie und Serviceheft nachweisbar sind. Im Wartungsheft sind nicht weniger als 27 Einträge vorhanden, die allesamt im ausliefernden Ford Autohaus erledigt wurden.
Im Sommer 2023 wurde der Taunus dann doch an einen Herren nach Hessen verkauft. Zuvor führte das Ford Autohaus einen frischen großen Service durch, wo alle Flüssigkeiten und der Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt wurden. Außerdem bekam der Wagen 4 neue Reifen. Es folgten beim neuen Besitzer noch zahlreiche weitere Einstellarbeiten und Verschleißreparaturen von Zündung, Vergaser, etc.
Wir haben selten einen fast 50 Jahre alten Ford angeboten, der so perfekt gefahren ist wie dieser. Der Motor hört sich kerngesund an und klingt schon fast sportlich, das Getriebe schaltet sauber, Fahrwerk und Lenkung sind satt und die wenige Elektrik funktioniert komplett.
Der Lack ist laut Vorbesitzer in den neunziger Jahren einmal im Zuge von ein paar überschaubaren Karosseriearbeiten erneuert worden. Die Innenausstattung ist noch komplett original und bis auf wenige Gebrauchsspuren sehr gut erhalten.
Es ist für uns immer wieder eine Freude gerade solche in Millionenauflage produzierten Fahrzeuge der vergangenen Jahre zu finden, die bis vor 35 Jahren noch zu unserem Straßenbild gehörten und urplötzlich komplett verschwunden sind. Aber eigentlich logisch: wer würde sich heute eine Mittelklasselimousine zur Seite stellen, um ihn in 30 Jahren als Oldtimer zu fahren. Leider ist eine (gute) Restauration eines Taunus aus wirtschaftlicher Sicht nicht rentabel. Bleiben also nur die sogenannten Rentnerfahrzeuge, zeitlebens penibel gepflegt und sollte das Fahrzeug wider Erwarten doch einmal im Winter aus der Garage geholt worden sein, sofort gereinigt und wieder in die beheizte Garage gestellt.
Selbstverständlich besitzt der Wagen eine H-Zulassung mit gültiger HU/AU bis Juli 2025.
Und übrigens! Die Garantie ist seit 1975 abgelaufen.
//*TAUSCH, INZAHLUNGNAHME ODER BELEIHUNG IHRES FAHRZEUGES, SOWIE FINANZIERUNG MÖGLICH! Alle Angaben ohne Gewähr* Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.derfaller.de
Die Beschreibung und angegebenen Daten stellen keine Zusicherung dar und sind nicht verbindlich. Verbindlich ist der Kaufvertrag der im Autohaus bei Kauf des Fahrzeuges abgeschlossen wird. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!