• Baujahr 
    1958
  • Automobiltyp 
    Cabriolet / Roadster
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Restauriert
  • Innenfarbe 
    Sonstige
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Grün
  • Getriebe 
    Manuell

Beschreibung

- Nachvollziehbare Geschichte
- Umfangreich restauriert gemäß Fotodokumentation
- Sympathieträger italienischer Lebensart
- Bereicherung für jede Sammlung

Beschreibung:

Die Geburt des ersten Fiat Jolly geht auf den italiensichen Playboy Gianni Agnelli zurück. Für seine 82 Fuss lange Yacht Agneta brauchte er ein Landfahrzeug, das gleichzeitig leicht, offen und auf engem Platz manövrierfähig war. Als Vorsitzender von Fiat verfügte er natürlich über die Möglichkeiten, eine derartige Idee umsetzen zu lassen. Aristoteles Onassis, griechischer Reeder und Freund großer Jachten, bestellte gleich drei. Und auch in den USA wurde der Kleine ein ganz Großer. Wer etwas auf sich hielt in der Society, zeigte sich auf den Korbsesseln des Millionärs-Cinquecento namens Jolly. Die solvente Klientel gönnte ihn sich wie die dritte Segeljolle und fuhr vergnügt am Strand entlang. Der Wagen wurde als “Jolly de Plage” an verschiedenen Fahrzeugausstellungen, unter anderem in Turin im Jahr 1957, gezeigt.

Insgesamt sollen bei Ghia rund 650 Jolly-Varianten gebaut worden sein. Neben dem ursprünglichen Modell 500 Jolly entstanden auch Varianten auf der Basis des normalen Fiat 600 und auf weiteren Fiat 500/600-Fahrgestellen.

Der erste Besitzer des hier vorgestellten Fahrzeugs war Giuseppe Venturi, der 1958 von Fiat einen Fiat 600 kaufte. Kurz nach Erwerb ließ Venturi den Wagen durch die Karosseriefirma GHIA zum Jolly umbauen. Anschließend wurde der Wagen erstmals für den Straßenverkehr zugelassen, am 19.05.59 als offener Fiat 600 mit 4 Plätzen und dem Nummernschild RM350826. Der 2. Besitzer Sansoni Pompeo kaufte den Jolly 1986. Im Jahr 2000 ging der Wagen in den Besitz von Maggi Maurizio über. Letzter Eigentümer war der Italiener Boccia Gianluigi. Nach dessen Tod erbte seine Frau Matassi Francesca den Jolly und verkaufte das Fahrzeug 2015 an einen Schweizer Händler, unter dessen Regie der Wagen vor einigen Jahren umfangreich gemäß Fotodokumentation restauriert wurde.
---
- Full history
- Extensively restored and documented
- Popular figure of the Italian lifestyle
- An enrichment for every collection

Description:

The birth of the first Fiat Jolly can be traced back to the Italian playboy Gianni Agnelli. For his 82-foot-long yacht Agneta, he needed a land vehicle that was at the same time light, open and manoeuvrable in a confined space. As chairman of Fiat, he naturally had the means to realise such an idea. Aristotle Onassis, Greek shipowner and friend of large yachts, ordered three. And the little guy also became a big shot in the USA. Anyone who was anybody in society showed up in the basket chairs of the millionaire's Cinquecento named Jolly. The solvent clientele treated themselves to it like the third sailing boat and drove merrily along the beach. The car was shown as the "Jolly de Plage" at various vehicle exhibitions, including Turin in 1957.

Ghia is said to have built a total of around 650 Jolly variants. In addition to the original 500 Jolly model, variants were also built on the basis of the normal Fiat 600 and on other Fiat 500/600 chassis.

The first owner of the car presented here was Giuseppe Venturi, who bought a Fiat 600 from Fiat in 1958. Shortly after the purchase, Venturi had the car converted into a Jolly by the coachwork company GHIA. Afterwards the car was road registered for the first time, on 19.05.59 as an open Fiat 600 with 4 seats and the number plate RM350826. The second owner, Sansoni Pompeo, bought the Jolly in 1986 and in 2000 the car passed into the ownership of Maggi Maurizio. The last owner was the Italian Boccia Gianluigi. After his death, his wife Matassi Francesca inherited the Jolly and sold the car in 2015 to a Swiss dealer, under whose direction the car was extensively restored a few years ago according to photo documentation.