• Baujahr 
    4/1979
  • Kilometerstand 
    180 000 km / 111 847 mi
  • Automobiltyp 
    Limousine
  • Referenznummer 
    E12 'Alpina'
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Originalzustand
  • Markenfarbe außen 
    turmalingrünmetallic
  • Metallic 
    Ja
  • Innenfarbe 
    Schwarz
  • Markenfarbe innen 
    schwarz
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    4
  • Zahl der Sitze 
    5
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Grün
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    240 PS / 177 kW / 237 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Zum besseren Verständnis haben wir uns von Wikipedia in die 60er-Jahre zurückversetzen lassen, um uns die ersten wilden Jahre der Firma ALPINA in Buchloe ins Gedächtnis zurück zu holen. Da steht also
“Den Startpunkt für die Veredelung von BMW-Automobilen bildete ein Tuning-Kit für den BMW 1500 der “Neue Klasse”.
Bald bildete die BMW-02-Reihe den Kern der Tuningaktivitäten. Aber auch die 6-Zylinder-Modelle (BMW E3, BMW E9, später BMW E12 und E21) waren beliebte Tuningobjekte.
Die Fahrzeuge wurden wahlweise bei Alpina oder bei BMW-Händlern umgebaut; es gab alle Teile jedoch auch einzeln.
Aus diesem Grund ist es heute schwer nachzuvollziehen, wann und wo ein Umbau erfolgte.
Die 4-Zylinder-Versionen (BMW M10) hatten dabei in der Bezeichnung alle ein A, die kleinen 6-Zylinder ein C (BMW M20) und die großen 6-Zylinder ein B (BMW M30).”
Die beiden aus wikipedia entliehenen Sätze spielen bei einem 1979er E12 eine wesentliche Rolle und dürfen bitte bei aller weiteren Beschreibung nicht vergessen werden.
ALPINA existiert bereits seit rund 60 Jahren und gehört ohne jeglichen Zweifel zu den renommiertesten Betrieben dieser Art weltweit, wofür wir maximal 4 bis 5 Namen nehmen würden, die in einem Satz mit ALPINA genannt werden können.

Jedoch fing auch Herr Burkhard Bovensiepen (Firmengründer) zwar voller Enthusiasmus und einem offenbar brillanten Master-Plan, aber eben auch als kleiner Betrieb an. Schon stützen wir uns auf einen der oberen Sätze: die Fahrzeuge wurden wahlweise bei Alpina oder bei BMW-Händlern umgebaut; es gab jedoch alle Teile auch einzeln…

Das heißt für uns übersetzt nichts anderes, als daß Herr Bovensiepen nach Kräften jedem Kunden das verkaufte, was der Kunde eben haben wollte. Ob nun über das BMW-Händlernetz oder direkt, spielte in den ersten Jahren nach Firmengründung bei den genannten Modellen wie E3, E9, E12 oder auch später E21 keine Rolle. Jeder Umsatz war wichtig, und keiner - auch nicht ein Herr Bovensiepen - wußte trotz florierendem Geschäft und wachsender Anerkennung in der Presse, trotz zahlreicher Rennerfolge und solide wachsendem Kundenkreis, wohin ihn seine Reise führen würde. Selbst ein genialer Visionär wie Herr Bovensiepen hatte sicher einige schlaflose Nächte, als zum Beispiel Anfang der 70er-Jahre eine weltweite Energiekrise insbesondere Hersteller sportlicher, starker und damit auch konsumfreudiger Automobile empfindlich traf und ausnahmslos jeden Sportwagen-Hersteller auf den finanziellen Prüfstand stellte.
Vor diesem Hintergrund ein Fahrzeug wie diesen angebotenen BMW Alpina B10 3.5 zu beleuchten, erdet einigermaßen den informierten Betrachter und läßt uns diesen Kraftwagen in einem deutlich anderen Licht betrachten. Die Gralshüter der Originalität verfehlen wir mit diesem Angebot vermutlich. Den Personen jedoch, die den E12 an sich, und den Alpina-Look samt seiner installierten Technik insbesondere lieben und schätzen, bieten wir einen Kraftwagen der 70er an, der heute ein bewunderter Symathieträger in der Szene ist. Ausnahmslos jeder, der ihn bisher bei uns sah, schloß ihn sofort ins Herz und begann mit uns das Gespräch darüber. Das passiert auch bei uns nicht alle Tage, daß ein Neuzugang unisono solche Wellen schlägt.

Zurück zum Fahrzeug:

Er verließ - wie damals viele, viele weitere - als BMW E12 Neuwagen das Band bei BMW in München und wuchs erst zu Beginn des Millenium-Wechsels schrittweise zum Alpina B10 3.5. Laut uns vorliegendem Original-Brief wurden die wesentlichen Umrüstungen in den Jahren 2000, 2001 und 2002 durchgeführt, also mithin gute 20 Jahre her.

An dieser Stelle ist die Information angebracht, daß die angegebene Leistung von 200PS deutlich nach oben streut…Details erfahren Interessenten gerne per mail oder beim Besuch in unserem Hause.

Zurück zu unserem Prachtskerl. Spätestens ab dem Punkt, wissend um die Tatsache, daß es heute schwer nachzuvollziehen ist, wann und wo ein Umbau erfolgte, sollte man sich vielmehr auf den heutigen Stand der Dinge und um die Qualität des Umbaus an sich, und schließlich um den aktuellen Ist-Zustand kümmern.

Für uns der wesentliche Punkt überhaupt!

Allein der komplett revidierte und deutlich erstarkte Motor mit 3,5 litern Hubraum kostete neben Zeit, Geduld zur Beschaffung aller nötigen Teile und einer Menge Know-How glaubwürdige ca. € 20.000,00. Ein BILSTEIN-Fahrwerk mit den Kennlinien des Alpina B10 läßt sich auch heute noch rekonstruieren. Bilstein freut sich über solche Aufträge und schreibt entsprechende Rechnungen nach Auftragserteilung. Die korrekten original Alpina-Felgen werden heute in Gold aufgewogen, wenn man sich die Arbeit nicht leichter machen will und Rekonstruktionen aus z.B. der CH wählt. Bremsanlage, Spoiler, Lenkrad und so weiter und so weiter, bis hin zur Luftfilteranlage oder dem Alpina-Ventildeckel, Auspuffanlage usw. zeigen die liebevollen Details dieser gelungenen Transformation und verraten dem Kenner, daß hier nicht mal eben so ein look-a-like Alpina entstand, sondern ein damals wie heute ernstzunehmender Sportwagen in Limousinen-Karosserie.

Wir werden Ihnen in Kürze gerne mehr über den Kraftwagen berichten, wenn wir uns durch seine Historie gelesen haben und uns ausgiebig damit beschäftigen konnten. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Freude beim Betrachten der in aller Eile geschossenen Fotos.

Natürlich sind alle Umbauten TÜV-abgenommen und eingetragen. Ebenso trägt dieser BMW das H-Kennzeichen und ist ohne jeglichen Wartungsstau sofort einsetzbar, wenn wir ihn ausliefern.
mit besten Empfehlungen
Ihr dls-team
Die ersten 14 Fotos der Galerie wurden mit freundlicher Genehmigung von Sergey Zhuki veröffentlicht.
Wir bedanken uns herzlich!

For a better understanding, we let Wikipedia take us back to the 1960s to remind us of the first wild years of the ALPINA company in Buchloe. So it says
"The starting point for the refinement of BMW automobiles was a tuning kit for the BMW 1500 of the "New Class".
Soon the BMW 02 series formed the core of the tuning activities. But the 6-cylinder models (BMW E3, BMW E9, later BMW E12 and E21) were also popular tuning objects.

The vehicles were converted either by Alpina or by BMW dealers; however, all parts were also available separately.
For this reason, it is difficult today to trace when and where a conversion was carried out.
The 4-cylinder versions (BMW M10) all had an A in the designation, the small 6-cylinder a C (BMW M20) and the large 6-cylinder a B (BMW M30)."
The two sentences borrowed from wikipedia play an important role in a 1979 E12 and should not be forgotten in any further description.
ALPINA has been in existence for around 60 years and is without a doubt one of the most renowned companies of its kind in the world, for which we would take a maximum of 4 to 5 names that can be mentioned in a sentence with ALPINA.
However, Mr. Burkhard Bovensiepen (founder of the company) started out full of enthusiasm and with an obviously brilliant master plan, but also as a small company. We are already relying on one of the sentences above: the vehicles were converted either at Alpina or at BMW dealers; however, all parts were also available individually...
For us, this means that Mr. Bovensiepen did his best to sell each customer what he wanted. Whether through the BMW dealer network or directly was irrelevant in the first few years after the company was founded for the models mentioned, such as the E3, E9, E12 and later the E21. Every sale was important, and nobody - not even Mr. Bovensiepen - knew where his journey would take him, despite flourishing business and growing recognition in the press, despite numerous racing successes and a solidly growing customer base. Even a brilliant visionary like Mr. Bovensiepen must have had a few sleepless nights when, for example, a worldwide energy crisis in the early 1970s hit manufacturers of sporty, powerful and therefore consumer-friendly cars particularly hard and put every sports car manufacturer without exception to the financial test.
Against this backdrop, examining a vehicle such as this BMW Alpina B10 3.5 on offer is somewhat grounding for the informed observer and allows us to view this car in a significantly different light. We probably miss the guardians of originality with this offer. However, for those who love and appreciate the E12 itself and the Alpina look with its installed technology in particular, we are offering a car from the 70s that is now an admired symbol in the scene. Without exception, everyone who has seen it so far has immediately taken it to their hearts and started talking to us about it. It's not every day that a new arrival makes such waves.

Back to the vehicle:
It left the assembly line at BMW in Munich as a BMW E12 new car - as did many, many others at the time - and only gradually grew into the Alpina B10 3.5 at the start of the millennium changeover. According to the original letter we have, the main conversions were carried out in 2000, 2001 and 2002, so a good 20 years ago.
At this point we would like to inform you that the stated power of 200 hp varies considerably upwards... Interested parties are welcome to find out more details by e-mail or by visiting us.
Back to our little beauty. From this point at the latest, knowing that today it is difficult to trace when and where a conversion was carried out, one should rather focus on the current state of affairs and the quality of the conversion itself, and finally on the current actual condition.
For us, this is the most important point of all!
The completely revised and significantly stronger engine with 3.5 liters of displacement alone cost a credible € 20,000.00 in addition to time, patience to procure all the necessary parts and a lot of know-how. A BILSTEIN suspension with the characteristics of the Alpina B10 can still be reconstructed today. Bilstein is happy to receive such orders and writes corresponding invoices after the order has been placed. Today, the correct original Alpina rims are worth their weight in gold if you don't want to make your work easier and choose reconstructions from Switzerland, for example. Brake system, spoiler, steering wheel and so on and so forth, right down to the air filter system or the Alpina valve cover, exhaust system etc. show the loving details of this successful transformation and reveal to the connoisseur that this was not just a look-a-like Alpina, but a sports car in limousine bodywork to be taken seriously, then as now.
We will be happy to tell you more about the car in the near future, once we have read through its history and have been able to study it extensively. Until then, we hope you enjoy looking at the photos we took in a hurry.
Of course, all conversions are TÜV-approved and registered. This BMW also bears the H license plate and can be used immediately without any maintenance backlog when we deliver it.
With best recommendations
Your dls-team


dls automobile
Friedrichstraße 5
70736Fellbach
Deutschland
Contact Person Kontaktperson
Titel 
Herr
Vorname 
Harry
Last name 
Utesch

Telefonnummer 
+49-711512536
Fax 
+49-7115180761
Mobiltelefonnummer 
+49-1713344944