• Baujahr 
    1982
  • Kilometerstand 
    55 330 km / 34 381 mi
  • Automobiltyp 
    Coupé
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Originalzustand
  • Metallic 
    Ja
  • Innenfarbe 
    Braun
  • Markenfarbe innen 
    Goldbraun, Velours
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    4
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Blau
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    200 PS / 148 kW / 198 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

- Italienische Erstzulassung, erst zwei Besitzer
- Sehr attraktive Farbkombination
- Allgemein guter Zustand
- Zugelassen in Deutschland als historisches Fahrzeug

Fahrzeughistorie:

Walter Röhrl für die Straße. Dies dachten sich die Käufer, als sie ab 1980 den Urquattro bei der Volkswagen Tochter bestellten. Dieser schöne Urquattro wurde 1981 in Italien bestellt. Nur einen Besitzer hatte der Audi dort, bevor er nach Deutschland exportiert wurde. 2013 ließ der letzte Besitzer das Fahrzeug in Bonn auf sich zu. Dieser Quattro hat die sehr zeitgenössische Farbe Braun Metallic mit Velours Sitzen.
Bei Testfahrten in Skandinavien im Jahr 1977, bei denen Audi-Limousinen erprobt werden sollten, stellte der Versuchsleiter Jörg Bensinger fest, dass das Begleitfahrzeug, mit dem er fuhr – ein allradangetriebener VW Iltis (Geländewagen, potenzieller Nachfolger des DKW Munga für die Bundeswehr) mit 55 kW (75 PS) – unter den winterlichen Bedingungen das weitaus schnellste Fahrzeug der Versuchsflotte war. Nach seiner Rückkehr berichtete er Ferdinand Piëch, damals Vorstand der Fahrzeugentwicklungsabteilung bei Audi, von seinen Erlebnissen. Er überzeugte ihn, mit einer kleinen Gruppe von Mitarbeitern einen Prototyp mit Fünfzylinder-Turbomotor und Allradantrieb auf Basis des Audi 80 herstellen zu lassen. Die Geburtsstunde des Audi Quattro.

- Italian first registration, only two previous owners
- Very attractive color combination
- Generally good condition
- Registered in Germany as a historic vehicle

Vehicle history:

This beautiful Quattro was ordered in Italy in 1981. The Audi had only one owner in Italy before it was exported to Germany. In 2013, the last owner registered the vehicle in Bonn. This Quattro has the very contemporary color brown metallic with velor seats.
During test drives in Scandinavia in 1977, during which Audi sedans were to be tried out, the test manager Jörg Bensinger found that the support vehicle he was driving in was an all-wheel-drive VW Iltis (off-road vehicle, potential successor to the DKW Munga for the German armed forces, 55 kW, 75 PS) was by far the fastest vehicle in the test fleet under the winter conditions. After his return, he reported on his experiences to Ferdinand Piëch, the head of the vehicle development department at Audi. He convinced him to have a prototype made with a five-cylinder turbo engine and all-wheel drive based on the Audi 80 with a small group of employees. The Audi Quattro was born.