Direkt zum Inhalt

Magazin

Triumph Rocket III Roadster: Briten setzen auf Sieg

Die Briten trumpfen auf und zeigen eine Neuheit, die nicht weniger als das höchste Drehmomentniveau aller Serienmotorräder bietet. Die Rocket III Roadster verbindet komfortables Cruisen mit der Leistung eines Musclebikes in rauer Dreizylinder-Manier.

Mit der neuen Rocket III Roadster bringt die britische Traditionsschmiede einen Cruiser auf den Markt, dessen 2,3-Liter-Dreizylinder Aggregat 148 PS und satte 221 Newtonmeter leistet. Damit bietet sie das stärkste Drehmomentniveau, dass momentan auf dem Markt der Serienmotorräder erhältlich ist. Zur Serienausstattung gehört das Triumph-ABS der Rocket III Roadster. Hinzu kommen zahlreiche ergonomische Optimierungen sowie eine neue Sitzbank, die die Besatzung komfortabler bettet – und dies bei typischer Roadster-Ergonomie. Zusammen mit den neuen, weiter hinten und unten liegenden Fußrasten ergibt sich eine deutlich fahraktivere Sitzposition, die den Fahrer näher am Lenker platziert. Für mehr Komfort und Kontrolle wurde zudem die Hinterradfederung überarbeitet.

Triumph Rocket III Roadster: Briten setzen auf Sieg Triumph Rocket III Roadster: Briten setzen auf Sieg

Im historischen Kontext zählt die Marke Triumph zu den ältesten und bedeutendsten Motorradherstellern der Welt und ist in einem Atemzug mit Harley Davidson, Husqvarna und BMW zu nennen. Ein deutscher Einwanderer aus Nürnberg, Siegfried Bettmann, gründete 1886 in London „The Triumph Cycle Company“ und legte damit den Grundstein für faszinierende Zweiräder, die heute durch ihre rauen Dreizylinder-Motoren nicht mehr aus der Motorrad-Szene wegzudenken sind. Gleichermaßen entwickelte sich die Marke auch zum Lifestyle-Objekt: Vor allem in den 50er und 60er Jahren begeisterten Triumph-Motorräder durch Auftritte in Hollywood-Produktionen. Ob Steve McQueen, Marlon Brando oder Clint Eastwood – wenn sie auf zwei Rädern saßen, dann saßen sie zumeist auf einer Triumph.

Die Rocket III Roadster kommt in den Farboptionen Metallic-Phantom Black und Matt Black auf den Markt. Weniger Chromzierrat und eine neue Auspuffanlage mit zwei voluminösen Schalldämpfern unterstreichen zusammen mit weiteren schwarzen Bauteilen (Telegabel, Gabelbrücken, Kühlerabdeckungen und Federn) den „Bad Boy“-Look. Mithin hat sich die neue Rocket III vom gemütlichen Cruiser in ein aufregendes Musclebike gewandelt, das auch bei Fahrern Anklang finden dürfte, die pure Leistung erleben wollen.

Die Triumph Rocket III Roadster kommt ab Dezember in die Schaufenster der Vertragshändler und wird in Deutschland ab einem Preis von 16.990 Euro erhältlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.triumph.co.uk.

Text: Tassilo C. Speler
Fotos: Triumph



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!