
2004 markiert einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte der Tour Auto. Die Rallye hat in diesem Jahr einen neuen Sponsor, den großen französischen Optiker Lissac, für sich gewonnen. Mit dem neuen Sponsor ändert sich der Titel der Rallye in „Tour Auto Lissac“. Die Partnerschaft wird der Veranstaltung ein noch höheres Maß an Publicity bringen, da der französische Sender TF1 zweimal täglich live von der Rallye berichten wird. Die Organisatoren haben kürzlich die komplette Teilnehmerliste sowie detaillierte Beschreibungen der Route bekannt gegeben.
Das Starterfeld der Tour Auto 2004 umfasst Teilnehmer aus fünf Kontinenten und insgesamt 20 verschiedenen Ländern. Am 19. April versammeln sich die Piloten bei den Springbrunnen von Trocadéro in Paris zum fünftägigen Rallye-Abendteuer, der Tour Auto.

Die Veranstalter haben die Route wie gewohnt aufregend gestaltet. Sie beinhaltet eine Mischung aus Spezialetappen auf verschiedenen Rennstrecken, sowie spektakulären Abschnitten auf abgelegenen Strassen. Anders als in den vergangenen Jahren werden die „Special Stages“ auf den Strassen erst am Vorabend der Veranstaltung bekannt gegeben.
Eine gute Nachricht für die Teilnehmer: In diesem Jahr erlaubt die Rallye jedem Piloten eine tägliche Sonerprüfung auf der Rennstrecke – ein wahrer Kraftakt, wenn man bedenkt, dass es in Frankreich nur sehr wenige Strecken gibt, die sich für diesen Wettbewerb eignen. In Le Mans beginnt die erste Rundkurs-Etappe auf der Bugatti-Rennstrecke, die einen Teil der gesamten 24-Stunden-Rennstrecke ausmacht. Danach folgt die Strecke „Le Vigeant“ mit ihrer berühmten, dreifachen Geraden. Eine weitere Etappe folgt in „Nogaro“. Die vierte Rennstrecke „Albi“ wurde bereits im Dezember 1927 von einer Hand voll Motorradfahrern entworfen. Das finale Rennen wird auf dem Lédenon-Rundkurs stattfinden. Er wurde 1970 von Claude und Sylvie Bondurand erbaut und am 16. Juni 1973 erstmals für ein Rennen freigegeben. Lédenon gilt mit ihren vielen Kurven und hügeligen Passagen als technisch anspruchsvollste Rennstrecke Frankreichs. Im Schnitt sind etwa 38 Schaltvorgänge pro Runde nötig.

Die Tour Auto steht in erster Linie für den Sport, aber auch für die typischen Locations für eine Stärkung nach dem Rennen, wie das „Chateau de Mauriac“, erbaut im 14. Jahrhundert, oder das überraschende „Manade Saint Laurent“ in der Camargue. Lanschaftliche schöne Strassenabschnitte umranden Architekturwunder wie Angles sur Anglin, ein 12 Jahrhunderte altes Dorf. Ein wahres Juwel der Renaissance ist das Chateau du Lude. Das kleine Nest Termes d’Armagnac bietet einen herrlichen Blick auf das Adour Tal, dem Sauveterre de Rouergue und auf die 700 Jahre alte Brücke Campagnac von Saint Nicolas.

Zwischenstopp in fünf Städten – am späten Abend jedes Tages macht die Tour Auto Halt in einer größeren Stadt. Dort werden die Fahrzeuge - zur Freude der Betrachter – in geschlossener Reihe geparkt. Auf die Teilnehmer wartet ein schmackhaftes Abendmahl im einzigartigen Ambiente. Die fünf ausgewählten Städte sind Tours, Bordeaux, Carcassonne, Montpellier und Saint Tropez.

Auch wenn sie nicht in der Teilnehmerliste aufgeführt sind, werden selbstverständlich die großen Legenden des Rennsports wie Sir Stirling Moss und Jean Ragnotti, Frankreichs bekanntester Rennfahrer, der bei der Tour Auto 2003 die G/H/I-Klasse gewann, vertreten sein. Jean Ragnotti wird in diesem Jahr seinen Titel gegen das Team Entremont (Zweiter Platz 2003) hart verteidigen müssen. Weitere berühmte Fahrer sind der ehemalige F1-Fahrer, Eric Comas, der zweifache Gewinner von Indianapolis und 1994 Drittplatzierter bei den 24-Stunden von Le Mans, Danny Sullivan, Pierre de Thoisy mit sechs Siegen bei der Carrera Panamericana in Mexico sowie der Gesamtsieger der Tour Auto 2003, Chris Chiles.

Editor's note: Für jene, die mit den Regularien des internationalen, historischen Motorsports nicht vertraut sind, folgt nun eine kurze Erläuterung: In der „Competition/Wettbewerbs“-Klasse starten Prä-1966er FIA-Rennwagen. Die „G/H/I“ ist ebenfalls eine Wettbewerbsklasse, jedoch für jüngere Fahrzeuge, wie beispielsweise einem Ferrari 512M, Daytona, oder Matra 670 Prototype. Diese Klasse erreicht gewöhnlich die schnellsten Rundenzeiten auf der Tour. Für Teilnehmer, die nicht aktiv an dem Wettbewerb auf den Rundkursen teilnehmen ist die „Regularity“-Klasse vorgesehen. Sie folgen lediglich der Route in einem geeigneten Fahrzeug. Diese Klasse verlangt keiner Lizens für den Wettbewerb.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Wettbewerbs-Spezialisten Jon Gross, für diese aufschlussreiche Erläuterung!.
Die komplette Teilnehmerliste – veröffentlicht von Peter Auto
Eine große Bildergalerie der Tour Auto 2003 mit über 500 Impressionen des Photojournalisten Helmut Schnug sehen Sie hier
Competition -
AGACE / AGACE | GB/GB | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
ALBUQUERQUE/SOUSA | P /P | FERRARI 275 GTB/C 1965 |
ATKINSON/FOSTER | GB /GB | JAGUAR Mk VII 1952 |
BEAUMARTIN/DELEZINIER | F/F | AUSTIN HEALEY 100 M 1955 |
BELL/FREEMAN | GB/GB | LOTUS Elan 1964 |
BENTZ/POULAIN | F /F | JAGUAR Type E 1962 |
BERSTEIN/ TBA | D/- | JAGUAR Type E 1964 |
BOUZANQUET/DETROYES | F/F | ALPINE A 106 1956 |
CANART/ CANART | F/F | ALFA 1600 Spider 1964 |
CHAMBON/ROUGET | F/F | PORSCHE 911 S 1965 |
COWDRAY/LINDSAY | GB/GB | JAGUAR Type E Lightweight 1963 |
DESOUZA/MORALES | F/F | PORSCHE 911 S 1965 |
DUDLEY/DUDLEY | USA/USA | FERRARI 250 GT TdF 1958 |
END / END | D/D | ALFA ROMEO Giulia 1600 TI Super 1964 |
FABRI/STOOP | B/GB | ALFA ROMEO TZ 1965 |
FADEL/QUIRIN | B/B | ALFA ROMEO TZ 1964 |
FAURE/FAURE | GB/GB | LOTUS Elan 1965 |
FISKEN/EYEARS | SCO/GB | PORSCHE Carrera Abarth 1960 |
FITZSIMONS/ TOLICH | NZ/NZ | FERRARI 250 Tdf 1957 |
FOUAN/CARLE | F/F | JAGUAR Type E 1962 |
GHOSE/TBA | USA/- | FERRARI 750 Monza 1955 |
GRANDIDIER/SCHNECK | F/F | JAGUAR XK 150 S 1957 |
GRAVE/ARTERO | F/F | FERRARI 250 GT Berlinetta 1961 |
GUERRIER/GUERRIER | GB/GB | MG B 1965 |
GUTZWILLER/TBA | CH/- | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
HADFIELD/JACKSON | GB/GB | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
HALL / BRADFIELD | GB/GB | AC Bristol 1959 |
HART/TBA | B/- | LOTUS Elan 26R GT 1964 |
HINDERER/HINDERER | D/D | AC Cobra 1964 |
HUBER/KUNZE | CH/D | LOTUS Elan 26R GT 1964 |
HUGENHOLTZ/HUGENHOLTZ ABRIOU | NL/F | LOTUS Elan 1965 |
JOBERT/TBA | F/- | LOTUS Elan 1963 |
JONVILLE CHAROY/LEDOUX | F/F | LANCIA Aurelia B 20 1957 |
JUNNE/BAKER | F/USA | PORSCHE 911 S 1965 |
KOHLER/TBA | F/- | PORSCHE 911 S 1965 |
LA HAYE JOUSSELIN/TBA | F/- | ASTON MARTIN DB 4 GT 1961 |
LANCKSWEERT / WILLEMS | B/F | FERRARI 275 GTB 1965 |
LE JEAN/RIVET FUSIL | F/F | PORSCHE 911 S 1965 |
LEWIS/BLACKBURN | GB/GB | FERRARI 250 GT Lusso 1964 |
LYNN/ HADDON | GB/GB | FORD Galaxie 1963 |
MERLIN/TBA | F/- | LOTUS Elan 1964 |
MEYERS/CHRISTIAENS | B/B | FERRARI 275 GTB 1965 |
MILLMAN/TBA | USA/- | FERRARI 275 GTB 1965 |
MINSHAW/STRETTON | GB/GB | AC Cobra 1963 |
MOSS / MOSS | GB/GB | MG B 1962 |
NOBLET/TBA | F/- | FERRARI 275 GTB 1965 |
PENILLARD/SUGBBY | F/F | PORSCHE 356 A Coupé 1600 1958 |
POISSON/ROSELLO | F/F | ALFA ROMEO Giulia SS 1964 |
PUREN/PUREN | F/F | JAGUAR Type E 1961 |
READ/RATAZZI | USA/USA | FERRARI 250 GT 1957 |
RICHARD/GIURA | F/F | PORSCHE 911 S 1965 |
SADELEER/BILLARD | CH/F | FERRARI 275 GTB 1965 |
SAGE/ TBA | F/- | FERRARI 250 GT Berlinetta 1960 |
SCHELCHER/COULOMBS | F/F | AUSTIN Cooper S 1965 |
SCHENK/ RIMBÖCK | D/D | MASERATI A6 GCS 1955 |
SCHWARTZ/VELIN | F /F | FERRARI 250 GT Lusso 1963 |
SHELDON/STEVENS | GB/GB | PORSCHE 911S 1965 |
SIRGUE/BELLETESTE | F/F | FORD Mustang 1965 |
SPADINI/RADOVANODITCH | CH/CH | JAGUAR Mk I (3,4l) 1959 |
SPIEKER/ SINGLETON | USA/USA | FERRARI 250 GT Berlinetta 1961 |
TERRELL/HUMILY | GB /F | JAGUAR XK 120 Roadster 1952 |
VERCAMER/VERCAMER | F/F | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
VERQUIN/ RICOURT | F/F | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
WAAIJENBERG/SCHOONEWOLF | NL/NL | FORD Mustang 1965 |
WANTY/PUYTS | B/B | LOTUS 11 1958 |
WILDENBURG/HAHNE | D/D | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
Class G/H/I -
ARDILLIER/CARDON | F/F | FIAT 124 Abarth 1973 |
AUDI/LEONARD | F /USA | BMW CSL Luigi Gr.2 1975 |
BAIGNERES / WASILEWSKI | F / PL | ALFA ROMEO 2000 GTV 1971 |
BARRAL/CHAMPY | F/F | ALPINE A 110 1600S 1971 |
BERGA/ROUTELOUS | F/F | CG 1200S 1972 |
BERNOLLIN/MIQUEE | F/F | CHEVROLET CORVETTE 1971 |
BESSADE/LAURENT | F/F | FORD GT 40 1964 |
BESSON / BESSON | F/F | ALPINE A 110 1600 s GrIV 1968 |
BOS / DONCIEUX | F/F | FORD GT40 1966 |
BOURBON PARME/BOURBON PARME | F/F | FIAT 124 Abarth 1973 |
BURNETT/GALLAGHER | GB/- | ALFA ROMEO 1600 GTAM 1969 |
CHAMBORD / BASCHIERA | F/F | ALPINE A 110 1800 Gr. IV 1973 |
CAZALIERES/CROCHET | F/F | FERRARI 365 GTB/4 Gr.IV 1972 |
CHILES/ MOUNTFORD | GB/GB | FORD GT 40 1965 |
CHOQUE/TBA | F/- | FORD Mustang 1967 |
COLL/COLL | F/F | PORSCHE 911 2.5l GR.IV 1972 |
COMAS HISTORIC RACING | TBA | ALPINE A 110 1800 Gr. IV 1972 |
COMAS HISTORIC RACING | TBA | ALPINE A 110 1800 Gr. IV 1972 |
COMAS HISTORIC RACING | TBA | ALPINE A 110 1800 Gr. IV 1972 |
COMAS HISTORIC RACING | TBA | ALPINE A 110 1800 Gr. IV 1972 |
CONNOR/SULLIVAN | USA/USA | FERRARI 365 GTB/4 Gr.IV 1973 |
CRUZ/OLIVEIRA | P/P | ALFA ROMEO 2000 GTAM 1970 |
ENTREMONT / ENTREMONT | F/F | FERRARI 308 GTB Gr.IV 1980 |
FAILLE/ CHATILLON | F/CH | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
GODEBERGE/BORNHAUSER | F/F | FERRARI 308 GTB Gr.IV 1982 |
GUITTARD/LIBES | F/F | PORSCHE 906 Carrera 6 1966 |
HANSER / HUEBER | F/ F | FORD Mustang 390 GT 1967 |
HUBER GUTIERREZ/HUBER GUTIERREZ | D/D | CHEVROLET Camaro Z 28 1970 |
KERPOISSON/KERPOISSON | F/F | ALPINE A 110 1600S 1969 |
KNAPFIELD/FAWE | GB/B | FERRARI 365 GTB/4 Gr.IV 1973 |
LAFOND/GUIKAS | F/F | FERRARI 308 GTB Gr.IV 1982 |
LAIDLAW/BLAKENEY EDWARDS | GB/GB | PORSCHE 904/6 1965 |
LECOU/ LECOU | F/F | FORD GT40 1965 |
LECOURT/LECOURT | F/F | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
LEMBO/TBA | F/- | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
LERO/PINOT | F/F | CG Proto 548 1972 |
LOGAN/HAMPTON | USA/GB | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
LUCO/ANTONINI | CH/F | PORSCHE 910 1967 |
MASON STYRRON/MASON STYRRON | GB/GB | FERRARI 365 GTB/4 Gr.IV 1972 |
MASSELLI/ PAOLI | I/I | LANCIA Stratos Gr.IV 1975 |
MATHAI/JODEXNIS | D / D | PORSCHE 914/6 GT 1970 |
Mc ERLAIN/ MERIFIELD | GB/GB | FORD GT 40 1965 |
MEIER/MEIER | CH/CH | FERRARI 275 GTB/C 1966 |
MEINS/SMAIL | GB /GB | FORD GT 40 1966 |
MERIAN/TBA | B/- | LIGIER JS 1 1969 |
MILOE/MILOE | F/F | PORSCHE 904/6 1964 |
MILOE/MILOE | F/F | PORSCHE 911 RSR 3L 1974 |
MONTEVERDE/ PEARSON | BR/GB | FERRARI 365 GTB/4 Gr.IV 1974 |
MOREAU/LIPSKI | F/F | PORSCHE 911 RS 2,7l 1973 |
MORICEAU/ROSSIGNOL | F/F | FORD GT40 1965 |
MOYES/TBA | GB/ | PORSCHE 914/6 GT 1971 |
MUSCHWITZ/TBA | D/- | ALFA ROMEO 1600 GTA 1966 |
NEEDHAM/DICKENS | GB/GB | LOTUS Europa 1973 |
NOON/ ARNOTT | USA/USA | PORSCHE 914/6 GT 1970 |
PERRIER/GONTHIER | F/F | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
PIERRAT/GOURY | F/F | BMW CSL Luigi Gr.2 1974 |
RIBADENEIRA/LUNDGREN | ECU/USA | PORSCHE 911 RS 3L 1974 |
RAGNOTTI / MERCIER | F/F | ALPINE A 110 1800 Gr. IV 1972 |
RICHARD/BELIN | F/F | ALFA ROMEO 2000 GTV 1972 |
RODA/RODA | I/I | LANCIA Stratos Gr.IV 1974 |
ROCHER/PAYRAUD | F/F | PORSCHE 906 Carrera 6 1966 |
RUIZ-PICASSO/ TBA | F/- | PORSCHE 906 Carrera 6 1966 |
SALAT/ TBA | F/- | PORSCHE 906 Carrera 6 1966 |
SCHACHTSCHNEIDER/KORFFMACHER | D/D | PORSCHE 914/6 GT 1969 |
SCHADEGG/TBA | CH/- | FERRARI 275 GTB 1966 |
STAHL/OTTENBURGER | D/D | PORSCHE 911 ST 2.5l 1971 |
THEVENET/PICASSO | F/F | PORSCHE 911 RS 3,0l 1974 |
THOISY/TBA | F/- | CHEVROLET Corvette 1969 |
TIMONIER/ TIMONIER | F/F | PORSCHE 911 RS 2,7l 1973 |
VERCHERE/GUYOT | F /F | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
WEGNER/JACKSON | USA/USA | FERRARI 365 GTB/4 Gr.IV 1971 |
Regularity -
AUNAY/TERNISIEN | F/F | PORSCHE 911 RS 3,0l 1974 |
BAJOL/ROY | F/F | FERRARI 275 GTB 4 1967 |
MALAVIOLLE/PERRAMOND | F/F | LANCIA Stratos Gr.IV 1974 |
PIAGET/PIAGET | CH/CH | PORSCHE 356 SC 1964 |
GRANT JONKERS/GRANT | B/GB | RENE BONNET Djet 1964 |
BAUMBERGER/KRUCKER | CH/CH | PORSCHE 911 RS 2,7l 1973 |
BEECROFT/BEECROFT | GB/GB | FERRARI 250 GT Berlinetta 1960 |
BELILOS/DUCLOS-GRENET | F/F | ASTON MARTIN DB2/4 Mark III 1958 |
BERNARDI/STRINGHINI | I/I | LAMBORGHINI MIURA SV 1969 |
BERTONI / MONCEL | F/F | PORSCHE 914 / 6 1972 |
BIEKENS/TBA | NL/- | FERRARI 250 GT Lusso 1963 |
BIRBEAU/ROIDOT | F/F | LANCIA Fulvia 1600 HF 1972 |
BLENK/FENICHEL | CH / GB | LANCIA Flaminia Super Sport1965 |
BONHOMME/LETHUILLIER | F/F | PORSCHE 356 1956 |
BONNEFOY/DA ROCHA | F/F | PORSCHE 356 1956 |
BRAUER/BRAUER | USA/USA | JAGUAR XK150 S 1960 |
CAMPOS FERREIRA/CUNHA | P/P | PORSCHE 911 RS 2,7l 1973 |
CARL/CARL | USA/USA | FERRARI 250 GT Berlinetta 1960 |
CHATSUWAN/CHATSUWAN | T/T | ALFA ROMEO 2000 GTV 1972 |
COULON/DUHEN | F/F | PORSCHE 356 SC 1964 |
CRIPPA/CRIPPA | I/I | FERRARI 275 GTB4 1966 |
DARLING/DARLING | USA/USA | FERRARI 250 GT Lusso 1963 |
DE MIGUEL / BASAGOITI | E/E | FERRARI 275 GTB 1964 |
DELAFON/MUTSAARS | F/F | RENAULT Dauphine Gordini 1960 |
DELBREIL-BERGES/CARITE | F/F | FERRARI 250 GT Lusso 1963 |
DELIGNY/TBA | F/- | PANHARD Monopole 1956 |
DUTHOO/LEGUILLON | F/F | JAGUAR XK 150 S 1958 |
EMMISON/ WITTENBERG | GB/USA | AC Cobra 1963 |
EMPTAS/MARTIN | F/F | PEUGEOT 203 1959 |
FYSHE/DAVIS | GB/USA | SIATA Daina SL Sport 1952 |
GAY/GAY | F/F | JAGUAR Type E 1963 |
GOLD/DEL JOHNSTON | USA/USA | PORSCHE 356 C Coupé 2000 GS 1964 |
GUITTARD/TBA | F/- | PORSCHE 356 1960 |
GUTZEIT/KLUGE | D/AUT | PORSCHE 356 SC 1964 |
HANDLBAUER/ HANDLBAUER | AUT/AUT | PORSCHE 550 Spyder 1955 |
HAQUETTE/VANLANDUYT | F/F | ALFA ROMEO 1600 GTA 1965 |
HENDERSON/MERCER | AUS/AUS | PORSCHE 911 RSR 2,8l 1973 |
HUMANN/POTJAMS | D/D | JAGUAR XK 150 S 3.8L FHC 1959 |
JEAY/JEAY | F/F | MG B 1965 |
KAELLER/GRÄWE | D/D | PORSCHE 356 B Coupé 2000 GS 1962 |
KANTOR/BANNER | GB/GB | BMW 3.0 CSL 1973 |
KOEL/KOEL | NL/NL | FERRARI 275 GTB/C 1965 |
LAIDLAW/BAILEY | GB/ SCO | FERRARI 250 GT Berlinetta 1961 |
LAYHER/KERN | D/D | MERCEDES BENZ 300 SL 1955 |
LEE/TURNER | GB/GB | FERRARI 250 GT Lusso 1964 |
LEFEBVRE/TBA | F/- | LANCIA Stratos 1974 |
LESSEPS/BRAND | F/CH | ASTON MARTIN DB 4 GT 1960 |
LINWOOD/LINWOOD | GB/GB | PORSCHE 911 RS 2,7l 1973 |
LECOMTE DU NOÜY/SENGER | F/CH | LANCIA Aurelia B20 1953 |
LO/WONG | -/- | JAGUAR XK 120 1955 |
LOPEZ SOTO/CARRENTO GUERRERO | E/E | ALFA ROMEO 2000 GTV 1971 |
MACAYA/GAMBOA | CR/CR | FERRARI 275 GTB 1966 |
MADER/CARRONS | F/F | FORD Capri 2600RS 1970 |
MASTERSON/WALTER | USA/USA | FERRARI 250 GT TdF 1956 |
MATILDI/MATILDI | I/I | FERRARI 275 GTB4 1966 |
MILOJKOVIC/ LJUBISAVLJEVIC | YU/YU | PORSCHE 911 RS 2,7l 1973 |
MOLLENKAMP/LUSINK | NL/NL | LOTUS Elan 1969 |
MOODY/MULYANI | GB/RI | ASTON MARTIN DB 4 GT 1960 |
MURALT/MEYERHOFER | CH/CH | FERRARI 250 MM 1953 |
NICHOLSON/JIMENEZ | GB/E | AC ACECA 1960 |
OKSMAN/OKSMAN | F/F | JAGUAR XK 120 1954 |
PASOLD/ROCHAT | GB/CH | ASTON MARTIN DB 4 GT 1960 |
PINELLI/PINELLI | F/F | PORSCHE 911 S 1965 |
PINTONO ANTUNES/SEGARRA MARQUES | P/P | PORSCHE 356 1962 |
PIRES/TBA | F/- | MATRA BONNET MB8 1968 |
POWERS/POWERS | USA/USA | FERRARI 250 GT Lusso 1963 |
POZNER/POZNER | GB/GB | FERRARI 275 GTB 4 1967 |
QUIGNARD/BASSI | F/I | CITROËN SM 1971 |
RINALDI/RINALDI | F/F | LOTUS ELAN 1965 |
ROEMMERS/MONSERRAT | ARG/ARG | BMW 3.0 L CSI 1972 |
ROMMENS/VANDAELE | B/B | AC Cobra 1963 |
RUSTON/BURNETT | GB/GB | PORSCHE 356 A 1958 |
SAN MIGUEL/TEJERINA | E/E | ALFA ROMEO 1750 GTV 1969 |
SAUERBREY/STEURER | D/AUT | ALFA ROMEO 1600 Spider 1963 |
SCALISE/PECOROFF | ARG/ARG | FERRARI 275 GTB 4 1966 |
SHEPHERD/COX | GB/GB | AC ACE 1959 |
SMITH/CREW | GB/GB | MG A « Twin Cam » 1959 |
SUCARI/BACCANELLI | ARG/ARG | FERRARI 250 GT Lusso 1963 |
SYED/WANG | IND/CDN | FERRARI 250 GT Interim 1959 |
TAMBOER/URBAN | USA/D | ASTON MARTIN DB2 1952 |
TARAVANT/DRIJARD | F/F | PORSCHE 356 B 1963 |
THADANI/HEINEKE | IND/T | FERRARI 275 GTB 1965 |
TRABER/TBA | CH/- | ALFA ROMEO 1900 C 1953 |
VALEIX/PERES | F/F | CITROËN DS 1974 |
VAN EEKERT/DUMONTEIL | F/F | FORD Mustang 1967 |
VELASCO/MENENDEZ | E/E | VOLVO PV 544 1964 |
VESTEY/SPITZLEY | GB/USA | FERRARI 250 GT TdF 1957 |
VINZIA/GUERRA | CH/CH | PORSCHE 356 1961 |
WALDUCK/Mc SWAN | GB/GB | AC Cobra 1964 |
WALDUCK/MACLEOD | GB/GB | AC Cobra 1964 |
WANG/MA | GB/- | FERRARI 250 GTO 1962 |
WASSILIEN/LAPOSTOZZE | F/F | LAMBORGHINI Miura S 1968 |
WETZ/WETZ | F/F | PORSCHE 356 SC 1964 |
Text: Classic Driver
Fotos: Helmut Schnug