Größer, informativer und eleganter als je zuvor – so soll sich die 18. Techno Classica in Essen präsentieren, geht es nach den Ansprüchen der Veranstalter. Vom 6. bis zum 9. April präsentieren sich über 1000 Aussteller aus 15 Nationen im Rahmen der weltgrößten Klassik-Messe. Neben Händlern und Clubs werden auch die verschiedenen Klassiksparten der großen Automobilhersteller mit aufwendig gestalteten Messeständen vor Ort sein.
So wird der Stand des Mercedes-Benz Classic Centers ganz im Zeichen des neuen Mercedes-Benz Museums stehen, welches ab Mai der Öffentlichkeit zugänglich ist. Die BMW Klassiksparte, Mobile Tradition, hat auch dieses Jahr die komplette Halle 12 für sich reserviert, um mehr als 75 Jahre BMW-Automobilbau zu feiern. Die Bayern haben ihre Schatzkammer geöffnet und werden einige ihrer schönsten Coupés und Roadster in die Ruhrstadt mitnehmen. Natürlich dürfen die Konzerntöchter Rolls-Royce und Mini nicht fehlen. Auch Porsche und Lamborghini gastieren auf der Techno Classica mit ihren Klassikern.
Die Techno Classica ist allerdings nicht einfach nur ein großes Enthusiasten-Treffen, sondern auch der weltweit größte, temporäre Marktplatz für klassische Automobile. Dieses Jahr werden Klassiker-Händler, wie Brinkert, Thiesen, Steenbuck, Lukas Hüni AG, und viele mehr dabei sein. Insgesamt werden Automobile im Wert von über 200 Millionen Euro gezeigt.
Kurz vor dem eigentlichen beginn der Techno Classica findet ein weiteres Event statt: die Techno Classica International Parade. Am 1. April starten von der Kutsche bis hin zum modernen Automobil rund 100 historische Automobile in Brüssel, um einen Tag später in Essen anzukommen. Die Tour endet in einer großen Parade und ist der Vorbote für die Klassiker-Messe der Welt.
Text: Classic Driver
Fotos: Techno Classica
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!