Der AvD ruft vom 7. bis 9. August zum 37. Oldtimer-Grand-Prix an den Nürburgring. Das Team Classic Driver wird nicht nur mit Kameraobjektiven und Manpower vor Ort sein, sondern auch mit dem Ford Fairlaine. Fahrer „Barney“ wird am Freitag auf der Nordschleife für uns an den Start gehen. Nach längerer Abstinenz ist unser Rennbolide wieder einsatzbereit für die „Grüne Hölle“.
Die 37. Auflage dieses Rennwochenendes verspricht auch 2009 wieder ein Höhepunkt für alle Motorsport-Freunde zu werden. Das Event kann sich mittlerweile nicht nur als die größte Oldtimer-Veranstaltung Kontinentaleuropas behaupten. Mit über 900 Fahrern, die aus Australien, Südafrika und den USA anreisen ist es sogar die größte historische Rennveranstaltung der Welt. Im letzten Jahr waren über 63.000 Besucher angereist um die 640 Nennungen aus über 20 Nationen auf der Strecke und im Fahrerlager zu bestaunen.
Dieses Jahr wird es neun Rennkategorien auf dem Grand-Prix-Kurs und zusätzlich ein 500 Kilometer Langstreckenrennen auf Nordschleife und GP-Kurs geben. Das offene Fahrerlager mit historischen Grand-Prix- und Formel-1-Wagen, verschiedene GT-Fahrzeuge und unzählige historische Rennwagen sowie 40 Oldtimer-Markenclubs werden am Ring erwartet. Ein Highlight am Nürburgring werden außerdem die Gruppe C-Renner sein. Ihre 700 PS starken Motoren waren seinerzeit schneller als die Formel-1-Wagen und erreichten Spitzengeschwindigkeiten von über 400 km/h. Einige der Legenden wie der Jaguar XJR, Sauber C9 und Porsche 962 werden vor Ort den Asphalt zum Glühen bringen.
Auch das Rahmenprogramm wird wieder begeistern. Allen Gentlemen Drivern empfiehlt die Redaktion die große Klassiker-Versteigerung am Samstag, den 8. August, die das renommierte Auktionshaus Coys inmitten des 37. AvD-Oldtimer-Grand Prix veranstaltet. Schauplatz der Versteigerung wird ein Zelt direkt im Fahrerlager sein.
Ebenfalls zeigen sich die Sportwagenhersteller selbst vor Ort aktiv: Porsche präsentiert sich auf 14.000 Quadratmetern und hat gleich dreifachen Grund zum Feiern. So würde Ferry Porsche am 19. September 100 Jahre alt werden. Der Automobilkonstrukteur verstand es immer glänzend, sich neben dem Erfolgskonzept der 911-Baureihe auch für innovative Ideen seiner Ingenieure zu begeistern. Das Modell 914, der VW-Porsche, fiel genauso in seine Ära, wie der legendäre Le Mans-Gewinner 917. Beide Autos werden in diesem Jahr 40. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix geht es aber auch um Reparatur, Wartung und Originalteileversorgung von Porsche-Klassikern. Dafür stehen Experten aus Zuffenhausen und Spezialisten von Zulieferbetrieben bereit.
Jaguar feiert das 50-jährige Jubiläum seiner sportlichen Kompaktlimousine Mark II, die 1959 auf der British Motor Show im Londoner Earls Court vorgestellt wurde. Bis 1969 rund 84.000 mal gebaut, gehört der Mk II zu den absoluten Klassikern der Marke. Mit dem legendären Reihensechszylinder, dessen Topversion aus 3,8 Liter Hubraum 220 PS schöpfte, war der Mk II seinen Mitbewerbern kräftemäßig weit überlegen. Im Motorsport war er Anfang der 60er Jahre das Maß der Dinge. Zu den Highlights gehörte auch der Gewinn der Tourenwagen Europameisterschaft 1963. Formel 1-Heroen wie Graham Hill, Bruce McLaren, Denis Hulme, John Surtees, Stirling Moss oder Jackie Stewart gehören zur Liste der Piloten, die in ihrer aktiven Zeit auch auf einem Mk II Tourenwagen siegreich waren. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix ist der Jaguar unter anderem beim Historic Marathon 500 im Einsatz.
Dieser kleine Vorgeschmack soll als Anregung für einen Besuch ausreichen. Vergessen Sie nicht, vor Ort Ausschau nach Team Classic Driver und dem Ford Fairlaine zu halten.
Text: Tassilo C. Speler
Fotos: Nanette Schärf
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!