Am 2. August 2004 startet in Dübendorf bei Zürich die legendäre Swiss Classic Rally. Aufgeteilt in fünf fahrerisch sowie landschaftlich anspruchsvolle Etappen, werden die Piloten während der vier Veranstaltungstage rund 1.630 Kilometer zurücklegen. Teilnahmeberechtigt sind Classic Cars aller Kategorien und Hubraumklassen bis Baujahr 1974. Pro Team müssen mindestens zwei Personen angemeldet sein.
Das Programm
Am frühen Morgen des 2. August treffen die Piloten zur technischen Kontrolle in Dübendorf zusammen. Anschließend folgt die erste Etappe über das nördlichen Jura ins Elsass und weiter über den Hartmannsweilerkopf, den Grand Ballon zum ersten Etappenziel Colmar. Während dieser Etappe werden die Teams einer kartentechnischen Prüfung unterzogen.
Auf der zweiten Etappe wartet auf die Fahrer eine anspruchsvolle Gleichmäßigkeitsprüfung auf der alten Bergrennstrecke Schauinsland. Die Route führt weiter über den Feldberg nach Donaueschingen und entlang der jungen Donau nach Sigmaringen. Für die finale Strecke des zweiten Tages, Sigmaringen – Füssen, sind weitere zwei Prüfungen geplant.
Am dritten Tag findet die anspruchvollste Etappe der Tour statt. Sie führt über sechs Alpenpässe, darunter auch das berüchtigte Grödner Joch. Den geografischen Höhepunkt der gesamten Rallye bildet am vierten Tag das eindrucksvolle, in 2758 Metern Höhe liegende Stilfser Joch. Von dort aus führt die Strecke durchs Veltlin und weiter zum Comersee nach Lugano.
Die letzte Etappe führt durchs malerische Centovalli noch einmal nach Italien. Über den Simplonpass zeichnet sich die Strecke durchs Wallis auf die Sonnenterasse Crans Montana. Der letzte Teil der Rallye verläuft durch das Unterwallis, entlang dem Genfersee zum Zielort Montreux, wo die Preisverleihung stattfinden wird. Ausgezeichnet werden der Gesamtsieger sowie die Sieger der einzelnen Klassen.
Die Organisatoren der Swiss Classic Rally haben noch eine begrenzte Anzahl an Startplätzen zu vergeben. Der offizielle Anmeldeschluss wurde auf den 21. Mai 2004 festgelegt. Die Teilnahme kostet für ein Team (2 Personen) 3.500 Euro. Jedes weitere Teammitglied zahlt nur 700 Euro. Im Preis mit inbegriffen sind die technische Prüfung durch den TCS Touring Club Schweiz (Sektion Zürich), Übernachtung im Doppelzimmer in 3- und 4-Sterne-Hotels inklusive Frühstück, Erfrischungen an den Etappenzielen, gemeinsame Nachtessen (gemäss Routebook), Gala-Dinner in Montreux, bewachte Parkplätze an den Etappenorten, Gepäcktransport, Rallye-eigene Pannenhilfe, Rallye-Notfallarzt, sämtliche Rallye-Unterlagen, Rallye- Schild, Geschenke, Betreuung durch Rallye-Funktionäre sowie die Swiss-Classic-Assistance-Versicherung.
Allen Teilnehmern, die bereits am 31. Juli oder 1. August anreisen, organisieren die Veranstalter eine angemessene Unterkunft in Zürich. Wer vor der Abreise das Wochenende in Montreux verbringen möchte, kann über die Swiss Classic Rally Spezialkonditionen für ein bis zwei Zusatznächte in Anspruch nehmen.
Text: Jan Richter
Fotos: Swiss Classic Rally