Stuttgart. Ein Schwerpunktthema der Retro Classics, die vom 7. bis 9. März 2003 in den Messehallen am Killesberg stattfindet, ist die bevorstehende Jubiläumsveranstaltung „100 Jahre Solitude-Rennen“. Auf rund 1.500 Quadratmetern zeigt die Veranstaltungsagentur Mythos Solitude Events... in Zusammenarbeit mit dem Solitude Revival e.V. in Halle 4 zahlreiche Rennfahrzeuge, die das Spektrum der 35 Solitude-Rennen widerspiegeln, die zwischen 1903 und 1965 ausgetragen wurden.
Highlight ist der Porsche Carrera Abarth von Paul Ernst Strähle, dem erfolgreichsten privaten Porsche-Fahrer der fünfziger und sechziger Jahre. Dieser Rennsportwagen wurde Anfang der sechziger Jahre von Tuning-Spezialist Carlo Abarth für Porsche nur 20mal mit Aluminiumkarosserie gebaut. Strähle fuhr mit diesem Fahrzeug im Jahr 1962 auf der Solitude im Rennen der GT-Wagen bis 1,6 Liter Hubraum. 1963 stellte es der Schorndorfer seinem Rennfahrer-Kollegen Herbert Linge zur Verfügung, der damit gewann.
Ein weiteres Highlight ist der Alfa Romeo Monza 8C, mit dem die italienische Marke in den dreißiger Jahren für Furore sorgte. Authentische Solitude-Formelwagen wie der Brabham BT6 oder der Formel Junior Melkus-Wartburg ergänzen die Ausstellung der geschlossenen Rennwagen ebenso wie Grand-Prix-Motorräder und Motorrad-Gespanne.
Einer der Höhepunkte der Messe wird wie in den beiden Vorjahren die Autogrammstunde mit den anwesenden Rennfahrer-Persönlichkeiten sein. Die Termine: Am Samstag um 14.00 Uhr und am Sonntag um 13.00 Uhr. Hans Herrmann wird ebenso anwesend sein wie seine Solitude-Mitstreiter Eberhard Mahle, Herbert Linge, Dieter Glemser und Roland Heck. Dieter Braun und Gerd Bender repräsentieren die Motorrad-Fraktion.
Für weitere Informationen: www.solitude-revival.de