„Oh, the good life!“ Sich in einem Bentley Continental T zurücklehnen, während die Landschaft bei Tempo 150 lautlos vorüber gleitet, die Dame Ihres Herzens sie bewundernd anlächelt und Tony Bennetts Klassiker das Wageninnere erfüllt. Ja, so könnte es aussehen, das gute Leben.
Die Bentley Continental R/S/T und Azure-Modelle, gebaut von 1992 bis 2003, schlagen die Brücke zwischen den klassischen Fahrzeugen aus Crewe und den neuzeitlichen Modellen. Sie vereinen typische Design-Merkmale mit legendären Bentley-Tugenden. Erstmals seit 1965 stellte Bentley mit der Conti-R-Baureihe ein Fahrzeug vor, welches nicht auf einem baugleichen Rolls-Royce Modell aufbaute. Das zeitlose Design der Bentley Continental-Modelle zeigt sich im übrigen auch im aktuellen Bentley Brooklands. Und Sie dürfen es ruhig als ein klares Indiz für Klassikertugenden nehmen, wenn spätere Modelle ihre Ahnen zitieren.
Der besondere Reiz der aristokratischen Continental-Cruiser liegt in der Vielzahl von Varianten. Unsere Empfehlung zielt auf das stärkste Modell, den Continental T ab. Auch der T vertraut auf dem legendären 6,75-Liter-V8-Motor, der hier zugkräftige 420 PS leistete. Zum Vergleich: Das R-Modell brachte es ab Werk auf 320 PS, während das S-Modell 408 PS mobilisierte. Spürbar wird diese Leistung in dem enormen Drehmoment, welches Bentley für den T mit 875 Newtonmeter angab. Im Ergebnis lief der 2,5 Tonnen schwere Viersitzer klaglos 280 km/h Spitzengeschwindigkeit. Den Sprint auf 100 km/h absolvierte der T nach Werksangaben in unter sechs Sekunden. Soviel Leistung, gepaart mit hochwertiger Handarbeit in der Fertigung und edlen Materialien, hatte ihren Preis. Der Bentley Continental T war der seinerzeit teuerste Wagen aus Crewe – nur zu überbieten durch individuelle Mulliner-Exklusivmodelle.
Heutzutage sind die Fahrzeuge sicher keine Schnäppchen, doch unserer Meinung nach ihren Preis wert. Solide Exemplare sollten ab rund 65.000 Euro erhältlich sein. Bei jungen Fahrzeugen mit geringen Laufleistungen und in begehrten Farb- und Ausstattungskombinationen erscheinen indes auch Preise jenseits von 100.000 Euro gerechtfertigt. Bitte bedenken Sie allerdings, sich für den Unterhalt ein kleines Nebenkonto anzulegen. Motor und Antriebsstrang gelten zwar als unverwüstlich, doch Bremsen und Fahrwerk haben in dem massigen Tourer harte Arbeit zu verrichten. Die Pietät verbietet es indes, dass Sie Ihrem Wealth Manager den Zweck dieses Kontos auf die Nase binden. Sonst könnte es mit den Sonderkonditionen, die Ihnen Ihre Privatbank hoffentlich einräumt, schnell vorbei sein.
Den Bentley Continental R und zahlreiche klassische und moderne Bentley finden Sie im Classic Driver Automarkt.
Text: Mathias Paulokat
Foto: Bentley
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!