Sie suchen einen Klassiker, der Sie auch im Alltag nicht im Stich lässt, genug Kraft für zügiges Fahren bietet, mit dem Sie auf große Tour gehen können und stets eine elegante Figur abgeben? Dann sollten Sie das Achtzylinder-Coupé der Baureihe W111 von Mercedes-Benz in Erwägung ziehen.
Das Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé ist ein großzügiger Reisewagen par excellence. Die Coupés und auch Cabriolets warten mit der gleichen Bodengruppe wie die großen Heckflosse-Limousinen auf. Das sichert viel Platz im Innenraum. Die meisten Teile konnten dennoch nicht nach dem Prinzip Baukasten übernommen werden. Im Ergebnis weisen die Coupés einen beachtlichen Teil an Handarbeit auf, der die Fahrzeuge im Vergleich zu den Limousinen beinahe doppelt so teuer machte.
Den 3,5-Liter-V8 stellte Mercedes erst 1969 vor, ganze acht Jahre nach Modelleinführung des ersten 220 SE Coupés. Mittlerweile hatten die großen Cabriolets und Coupés bereits einige Überarbeitung erfahren. So waren die Hochkühler im Fahrzeugbug deutlich flacheren Varianten gewichen, was der Folgegeneration den Namen „Flachkühler“ einbrachte. Die 200 PS starken Wagen mit dem V8-Motor sind heute gesucht, die Cabriolets mehr noch als die Coupés. Doch auch die geschlossenen Tourer kultivieren die zügige Art stilvollen Reisens. Die Panorama-Scheiben gewähren einen wunderbaren Rundumblick. Zudem lassen sich die Seitenscheiben inklusive den Fensterstegen komplett versenken. Das Interieur gibt sich mit reichlich Chrom, Leder und Holz einladend. Der Kofferraum fasst Gepäck auch für eine mehrwöchige Reise.
Interessenten inspizieren die Karosse penibel auf Roststellen. Lampentöpfe, Wasserkasten, Schwellerspitzen, Radläufe, Stehbleche der Kotflügel zählen bei Mercedes-Benz dieser Baujahre beinahe schon traditionsgemäß zu den gefährdeten Stellen. Ist die Karosse intakt, ist das allerdings schon die halbe Miete. Erfreulich, wenn sich Holz und Leder im Interieur noch in einem guten Originalzustand befinden. Authentische Patina ist durch nichts zu ersetzen. Solide V8-Coupés sind ab rund 30.000 Euro im Angebot. Die kleineren Motorisierungen starten bei gut 20.000 Euro. Auch hier gilt: Lieber beim Kauf etwas mehr in ein gut gewartetes Fahrzeug investieren, als sich mit einem niedrigen Einstiegskurs einen Wartungs- oder gar Reperaturstau aufzuhalsen. Es sei denn, Sie schrauben selbst gerne. Dann allerdings könnten Sie auch gleich ein britisches oder italienisches Fahrzeug kaufen.
Den Mercedes-Benz 280 SE finden Sie im Classic Driver Automarkt.
Text: Mathias Paulokat
Foto: E. Thiesen
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!