Advertorial
In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Das Auktionshaus Seidel & Friedrich in Ladenburg veranstaltet seine zweite Auktion des Jahres 2006, die so genannte Herbstauktion. Wie immer kommen auch dieses Mal wahre Schätze der Automobilgeschichte zur Versteigerung. Herausragende Highlights dieser Auktion sind einmalige Stücke rund um das Thema Porsche.
Unter Automobilenthusiasten und Sammlern ist das Auktionshaus Seidel & Friedrich schon lange kein Geheimtipp mehr. Seit mehreren Jahren machen die Ladenburger immer wieder mit außergewöhnlichen Auktionen von sich Reden, so dass auch Interessenten aus dem europäischen Ausland und sogar aus Übersee zu den Versteigerungen anreisen. Und auch die diesjährige Herbstauktion scheint lange Anfahrtswege mehr als zu rechtfertigen.
Am 10. und 11. November kommen unter anderem einmalige Zeitdokumente aus dem Umfeld von Ferdinand Porsche unter den Hammer. Vor allen Dingen die akribisch geführten Tagebücher des Privatsekretärs von Porsche dürften die Gebote in die Höhe treiben. Aber auch seltene private Fotografien aus dem Hause Porsche, noch nie gezeigte Rennsport-, Testfahrten- und Entwicklungsfilme sowie privater Briefverkehr des Ingenieurs werden angeboten. Und selbst die persönlichen Lederhandschuhe, mit denen Prof. Porsche seine Prototypen zu fahren pflegte, befinden sich unter den Lots. Natürlich drängt sich hier sofort die Frage auf, wer denn heute noch solche geschichtsträchtigen Raritäten abgibt. „Das ist alles eine Frage des persönlichen Vertrauens“, so das Auktionshaus Seidel & Friedrich, „die Sammler wissen, dass die Stücke bei uns gut aufgehoben sind, und vor allen Dingen würdige Käufer finden. Ansonsten würde man uns solche Sachen erst gar nicht anbieten.“ Darüber hinaus fügen die Macher hinzu, dass für kurzentschlossene Sammler nach wie vor die Möglichkeit besteht, Objekte zur Auktion einzuliefern: „Wer sich von einzelnen Stücken oder gar einer ganzen Sammlung trennen möchte, findet gerade bei dieser Auktion das richtige Umfeld.“
Neben diesen Exponaten wartet die Auktion aber noch mit weiteren seltenen Objekten auf. So entfallen zum Beispiel zahlreiche Lots auf die Rennsportgeschichte der 20er und 30er
Jahre. Vor allem um das umfangreiche original Fotomaterial dürften sich die Bieter heftige Wettkämpfe liefern. Zum Aufruf kommen seltene Aufnahmen von Mercedes Benz, Auto Union, Alfa Romeo sowie Momentaufnahmen der erfolgreichsten Fahrer dieser Zeit, wie z.B. Tazio Nuvolari, Hermann Lang, Hans Stuck, Rudolf Caracciola und anderen.
Neben diesen Höhepunkten finden sich aber auch Angebote aus den Anfängen der Automobilgeschichte. Gut erhaltene Vorkriegsprospekte, Poster, Bücher und Accessoires der verschiedensten Hersteller dürften auch dieses Mal wieder die Sammlerherzen höher schlagen lassen.
Abgerundet wird die Herbstauktion durch zahlreiche Positionen aus der Zweiradgeschichte. Besondere Aufmerksamkeit verdient hier eine umfangreiche Sammlung an Radfahrerkrügen, Emailleschilder sowie historischen Postern aus der Zeit von 1870 bis 1920. Eine kleine aber ebenso hochwertige Rolle spielen die Objekte der historischen Luft- und Schifffahrt.
Das Auktionshaus Seidel & Friedrich erwartet auch dieses Mal wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. „Mit den Jahren haben die Sammler und Liebhaber mitbekommen, dass sie hier in Ladenburg zweimal im Jahr außergewöhnliche Gelegenheiten geboten bekommen, um Sammlungen zu erweitern oder zu vervollständigen“, meinen Seidel und Friedrich, „und bei aller Bescheidenheit: die diesjährige Herbstauktion ist mit ihrem Angebot selbst für uns etwas ganz besonderes.“ Und verschmitzt fügen sie hinzu: „Eigentlich müssten Vertreter der Deutschen Museen im November im Saal sitzen, um diese Raritäten für die Öffentlichkeit zu sichern.“
Der Katalog umfasst insgesamt mehr als 2500 Positionen. Dieser beinhaltet auch den Nachlass der Familie Benz mit einem Notizbuch von Eugen Benz sowie zahlreiche Briefe von und an die Familie (Carl Benz, Bertha Benz...). Hinzu kommen seltene, originale 16 mm Filmaufnahmen (bisher unveröffentlicht), beispielsweise über Entwicklungsvorgänge von Porsche. Den Online-Katalog finden Sie unter www.autotechnikauktion.de.
Wahrscheinlich ist jedenfalls, dass die meisten Objekte nach dieser Auktion für sehr lange Zeit in Privatsammlungen verschwinden dürften – wenn sie überhaupt jemals wieder zur Veräußerung kommen. Sammler und Liebhaber sollten sich also auf jeden Fall den 10. und 11. November rot im Kalender anstreichen. Eine solche hochkarätige Gelegenheit wird es so schnell nicht wieder geben – zumindest nicht vor der nächsten Frühjahrsauktion von Seidel & Friedrich, die im Mai 2007 stattfindet.
Weitere Informationen:
Auktionshaus Seidel & Friedrich
Lustgartenstraße 6
D-68526 Ladenburg
Info-Telefon: 0049(0)6203-957777
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.autotechnikauktion.de
Herbstauktion am 10. und 11. November in Ladenburg – Vorbesichtigung ab Montag, dem 6. November, oder nach telefonischer Vereinbarung – Vorgebote auch online möglich – Katalog ab sofort bestellbar (10,- € Inland/15,- € Ausland)
Achtung kurz entschlossene Sammler: Einlieferungen sind noch bis Ende September möglich. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer +49 (0)6203 957777.
Text & Fotos: Auktionshaus Seidel & Friedrich
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!