„Supercar Clubs“ gibt es mittlerweile viele. Sie stellen ihren automobilbegeisterten Mitgliedern – gegen einen angemessenen Jahresbeitrag – einen exklusiven Fuhrpark aus Sportwagen und Limousinen zur Verfügung. So weit, so gut. „Bisher war das Problem dabei“, erklärt Nick Hancock, der Geschäftsführer des neuen Segrave Club, „dass 80 Prozent der Mitglieder stets nur die begehrtesten Automobile aus der Flotte fahren wollten.“ Die Macher des Segrave Club, der am 9. Oktober 2007 gegründet wurde, haben dieses Problem gelöst.
Die Maßnahmen sind erstaunlich einfach wie effektiv – statt einen Pool aus erst- und zweitklassigen Fahrzeugen aufzustellen, wurden ganz einfach nur „Supercars“ zur Auswahl gestellt. Gleichzeitig wurde die Verfügbarkeit erhöht. Wer die Gelegenheit hatte, in den vergangenen Wochen im Londoner Traditions-Kaufhaus Harrods einzukehren, konnte sich ein Bild von der exklusiven Auswahl machen. Als delikate Appetithappen hatte der Segrave Club dort einen Ferrari 599 GTB, einen Mercedes McLaren SLR und einen Lamborghini Gallardo ausgestellt. Aber das war nur eine kleine Auslese von dem, was der Club seinen Mitgliedern ab Januar 2008 offeriert. Lesen Sie selbst:
Porsche Carrera GT
Mercedes McLaren SLR
Rolls-Royce Phantom (auf Wunsch vom Chauffeur gefahren)
Lamborghini Murciélago LP640
Lamborghini Gallardo Superleggera
Ferrari 599 GTB
Ferrari 430 Spider
Aston Martin DBS
Bentley Continental GTC
Maserati Quattroporte Sport GTS (auf Wunsch vom Chauffeur gefahren)
Als Gründer eines der ersten Supercar Clubs hat Hancock mittlerweile sieben Jahre Erfahrung in diesem Geschäft. Vermutlich versteht er den Markt besser als jeder andere. „Ich konnte verfolgen, wie sich die Ansprüche der Supercar-Enthusiasten entwickelt haben“, berichtet der Experte. „The Segrave Club hat einen derart hohen Einstiegs-Level, wie ihn noch kein Club zuvor repräsentierte. Mit unserem Club bieten wir eine attraktive Alternative zum privaten Fuhrpark – keine Abschreibungen, keine hohen Versicherungs- oder Reparaturkosten, keine langen Trips zur Garage. Wer diese Fahrzeuge stressfrei fahren möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.“
Um eine ständige Verfügbarkeit dieser Fahrzeuge zu sichern, darf nur eine limitierte Anzahl an Bewerbern dem Club beitreten. Eine Warteliste wurde bereits erstellt. Der Club eröffnet offiziell im Januar 2008.
Die beiden Club-Häuser befinden sich zum einen in Sir Henry Segrave’s alten Showroom in Knightsbridge, zum anderen im Zentrum von London, im Armoury House – der Heimat der „Honourable Artillery Company“.
Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beginnt bei 16.000 Pfund, rund 23.000 Euro. Für weitere Informationen erreichen Sie den Segrave Club unter der Telefonnummer +44 (0)20 0200 9956 oder klicken Sie auf die Homepage: www.segraveclub.com.
Text: Classic Driver
Fotos: The Segrave Club
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!