Direkt zum Inhalt

Magazin

RM Automobiles of London: Italienische Perlen

Im Rampenlicht der prestigereichen RM-Auktion „Automobiles of London" am 27. Oktober steht zweifelsohne der ehemalige Agentenwagen von James Bond, ein 1964er Aston Martin DB5 mit Spezialausstattung. Doch wer einmal hinter die Kulissen blickt, entdeckt im 105 Fahrzeuge zählenden Auktionsangebot noch ganz andere Perlen - vor allem aus Italien.

Allein das Angebot an italienischen Sportwagen würde schon für ein komplettes Auktionsangebot reichen. Aus dem Lamborghini-Archiv etwa kommen zwei Miura, ein SVJ-Modell von 1971 (800.000 - 1.100.000 Pfund) sowie ein 1972er SV (500.000 - 560.000 Pfund), ein 1975er Countach LP 400 Periscopo (190.000 - 240.000 Pfund) und ein 1969er Lamborghini Islero GTS – eines der interessanten Fahrzeuge der Auktion. Denn auch dieser Sportwagen ist ein ehemaliges Filmgefährt, in dem Ex-007 Roger Moore im Streifen The Man Who Haunted Himself fuhr. In Hinblick auf den vergleichsweise geringen Schätzpreis von 95.000 bis 135.000 Pfund könnte diese Ikone ein schöner Beifang für die private Lamborghini-Sammlung sein.

RM Automobiles of London: Italienische Perlen RM Automobiles of London: Italienische Perlen

Ein Großteil der italienischen Sportwagen der RM-Auktion am 27. Oktober 2010 in London trägt – wie könnte es anders sein – das Cavallino Rampante. So etwa der 1965er Ferrari 275 GTB für 500.000 bis 600.000 Pfund, ein links gelenktes Modell mit Matching Numbers, im Originalfarbton Azzuro gehalten. Unter den klassischen Ferrari ist auch ein 1957er 250 GT Ellena für 230.000 bis 260.000 Pfund und ein 1974er 365 GT4 BB für 75.000 bis 95.000 Euro im Angebot.

Die Ferrari-Zeitreise endet mit dem Ferrari Enzo, ein Exemplar aus 2004 für 640.000 bis 720.000 Pfund. Doch es ist noch ein weitaus modernerer und sicherlich spektakulärerer Italiener im Angebot. Allerdings nicht von Ferrari, sondern von Pagani. Der 2010er Zonda R für 1,3 bis 1,4 Millionen Euro ist das Schärfste, was der Paradisvogel unter den Italienischen Sportwagenmanufakturen aktuell zu bieten hat. Das 750 PS starke Karbon-Katapult ist so schnell, dass Profi-Rennfahrer Marc Basseng mit dem Zonda R einen neuen Rekord auf der Nordschleife aufstellte (6 Min. 47 Sek.). Das italienische Menü runden ein 1956er Maserati A6 A6G/2000 Competition Berlinetta für 590.000 bis 650.000 Pfund und ein 1954er Lancia B 20 GT für 50.000 bis 60.000 Pfund ab.

RM Automobiles of London: Italienische Perlen RM Automobiles of London: Italienische Perlen

Zur vollständigen Auktionsliste klicken Sie hier. Das komplette Fahrzeugangebot mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen findet sich zudem im Classic Driver Automarkt.

Text: Classic Driver
Fotos: RM Auctions


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!