Direkt zum Inhalt

Magazin

RM Automobiles of Arizona 2011: Die Highlights




Am 20. und 21. Januar 2011 lädt RM Auctions zur großen Klassiker-Auktion nach Phoneix, Arizona. Wir haben den Auktionskatalog durchgesehen und präsentieren fünf Highlights, die man nicht verpassen sollte.

Ferrari 500 Superfast Series I (1965)

Der Ferrari 500 Superfast wurde im März 1964 in Genf enthüllt und blieb bis zum Ende der Dekade der große Star aus Maranello. Der 5,0 Liter große V12 produzierte 400 PS, ganze 100 PS mehr als der Ferrari 275 GTB, und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 280 km/h. Nur 36 Exemplare wurden gebaut, zu den Besitzern zählten der Aga Khan, Peter Sellers und der Schah von Persien. Der siebte gebaute Superfast mit Chassisnummer 5989 SF wird nun versteigert. RM Auctions nennt den Schätzpreis für den aufwändig restaurierten GT nur auf Anfrage.

Zur Detailansicht
Shelby Cobra 427 (1966)

Wer ein amerikanisches „Supercar“ für den historischen Rennsport sucht, ist mit dieser 1966er Shelby 427 Cobra gut bedient. RM Auctions veräußert die 427er Cobra mit 40 Jahren belegter Historie. Nach einem Unfall im Jahr 2003 wurde die Cobra etwa bei Stewart Hall of Hall Fabrication & Racing für einen Gesamtbetrag von 315.000 US-Dollar bis ins Mark restauriert. Entsprechend unversehrt ist ihr heutiger Zustand, den RM als außerordentlich gut beschreibt. Inklusive sind ein Extrasatz Räder und Reifen sowie ein Leistungsdiagramm, das belegt, dass die Shelby 427 Cobra satte 520 PS auf die Straße presst. Schätzpreis auf Anfrage.

Zur Detailansicht
Bugatti Type 57C Three-Position Drophead Coupé (1939)

Interessanterweise war Ettore Bugattis erfolgreichster Le-Mans-Rennwagen zunächst nicht als Sportwagen, sondern als Grand Routier ausgelegt gewesen. Erstmals wurde der Type 57 im Jahr 1934 vorgestellt. Das Bugatti Type 57C Three-Position Drophead Coupé aus dem RM-Auktionskatalog verließ die Molsheimer Manufaktur als einer von 96 Type 57C im Jahr 1939. Die Karosserie wurde bei Letourneur & Marchand aufgebaut und anschließend nach Paris gesandt, wo der Wagen die deutsche Besatzungszeit in einem Versteck überdauerte. Der Bugatti mit Chassisnummer 57809 hat bis heute zahlreiche Concours d’Elegance gewonnen und an verschiedenen historischen Rallyes teilgenommen. Schätzpreis auf Anfrage.

Zur Detailansicht
Dodge Hemi Charger Concept Car (1964)

Mit der Enthüllung des Pontiac GTO kam 1963 auch die „Muscle Car“-Bewegung ins Rollen. Chrysler hatte mit dem neuen Hemi-V8 ebenfalls ein potentes Ass im Ärmel, nur fehlte die passende, ehrfurchtgebietende Karosserie. Auf Basis eines Dodge Polara wurde ein brachiales Showcar aufgebaut, das im Gegensatz zu den Designstudien der 50er-Jahre wirklich Dampf unter der Haube hatte – mehr als 600 PS. Das 1964 enthüllte Dodge Hemi Charger Concept trug zudem als erstes Modell überhaupt die „Charger“-Bezeichnung. Schätzpreis auf Anfrage.

Zur Detailansicht
Devin-MGA Supercharged Roadster (1962)

Als der MGA in den 50er Jahren präsentiert wurde, begründete er eine neue Ära. Doch auch sein stärkster Motor, ein der 1,6 Liter Aggregat mit zwei Nockenwellen, genügte einigen MG-Enthusiasten nicht. Nachgeholfen wurde daher oft mit der Verpflanzung eines Judson-Kompressors. Damit stieg die Motorleistung auf über 100 PS. Auf beiden Seiten des Atlantiks war es zudem gängig, dem MGA nachträglich eine leichte Fiberglas-Karosserie anzulegen, die das schwere Stahlkleid ersetze und den Roadster noch agiler machte. Beide Modifikationen wurden beim hier angebotenen MGA Supercharged MK II 1600 durchgeführt, der seine Leichtbaukarosserie beim damaligen Spezialisten Devin Enterprises erhielt. Das Auto stammt aus prominentem Vorbesitz und wurde zwischenzeitlich bereits für geschätzte 65.000 US-Dollar bis zur kleinsten Schraube restauriert. Aktuell präsentiert sich der spritzige und äußerst extravagante Roadster immer noch im sehr guten Zustand. Der Preis wird auf Anfrage bekannt gegeben.

Zur Detailansicht


Alle Angebote der Auktion "Automobiles of Arizona 2011" finden Sie mit zahlreichen Bildern und detaillierten Beschreibungen im Classic Driver Automarkt. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website www.rmauctions.com.

Text: Classic Driver
Photos: RM Auctions



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!