Direkt zum Inhalt

Magazin

RM Auktion Amelia Island 2007 - Vorschau

Jedes Jahr im März treffen sich Enthusiasten auf Amelia Island in Florida, beim Amelia Island Concours d'Elegance. Wie schon im Vorjahr lädt das Auktionshaus RM zu einem Verkauf im Rahmen dieser Veranstaltung ein. Der diesjährige Auktionskatalog hält das eine oder andere automobile Highlight bereit. Zum Beispiel einen 1971 gebauten Porsche 917 Spyder. Die Rennflunder wird auf 850.000 bis 1.000.000 Dollar geschätzt.

Die Werkshallen hat der angebotene 917 ursprünglich als Coupé verlassen, doch bereits im Winter 1970/71 wurde der Umbau zur Spyder-Konfiguration durchgeführt. In der offenen Version sicherte sich der finnische Fahrer Leo Kinnunen 1971 den Gesamtsieg in der europäischen Interserie. Während Kinnunen später seine Karriere als erster Formel1-Pilot Finnlands fortsetzte, wanderte der 917 durch verschiedene – meist amerikanische – Sammlungen und wurde mit sehr viel Liebe zum Detail restauriert. Angetrieben wird der Porsche von einem 5.4-Liter-12-Zylinder-Motor und ist ein Blickfang bei jeder historischer Rennveranstaltung.



Bentley 8-Liter Short Chassis Fixed Head Coupé, Baujahr 1932


Shelby GT350 "Supercharged", Baujahr 1965


Porsche 935/78 "Moby Dick", Baujahr 1981


Shelby King Cobra Cooper Typ 61M Monaco-Ford, Baujahr 1963

Doch der 917 ist nicht der einzige Porsche-Wettbewerbswagen im Angebot. Ebenfalls zum Aufruf kommt der hellblau und gelb lackierte Porsche 935 IMSA Gruppe 5 Rennwagen, in dem das Vater-und-Sohn-Team John Paul senior sowohl beim Daytona 24h-Rennen, als auch bei den 12 Stunden von Sebring im Jahr 1982 siegen konnten. Die Preiserwartungen für diesen Rennwagen liegen zwischen 750.000 und 950.000 Dollar. Weiter im Zuffenhausener Reigen geht es mit dem 1981 gebauten Porsche 935/78 „Moby Dick“. Der ehemalige Dienstwagen des Joest-Rennteams wird mit einem Schätzpreis von 400.000 bis 500.000 Dollar in die Auktion gehen.

Neben den beflügelten Rennwagen kommen natürlich auch wirkliche Klassiker zum Aufruf. Für diese Auktion hat sich RM auf luxuriöse Wagen der Vorkriegsära konzentriert. Schillerndes Beispiel ist ein 1932 gebautes Bentley 8-Liter „Short Chassis Fixed Head Coupé. Der Preis für den Briten liegt bei 1.000.000 bis 1.300.000 Dollar. Auch das Amerikanische Pendant zum Bentley, der Duesenberg Model J Phaeton, trägt den Titel „Luxuskarosse“ zu Recht. Luxuriös sind allerdings auch die Preisvorstellungen, sie liegen zwischen 1.600.000 und 2.000.000 Dollar.



Duesenberg Model J Phaeton, Baujahr 1929


Porsche 935 IMSA Gruppe 5 Rennwagen, Baujahr 1981

Unter den Vertretern der 60er Jahre finden sich hauptsächlich Shelby Renn- und Sportwagen. Angeführt von – wie könnte es anders sein – einem Shelby King Cobra Cooper Typ 61M Monaco-Ford. Der Preis für den 1963 gebauten, 400 PS starken Rennwagen liegt zwischen 600.000 und 900.000 Dollar. Ebenfalls dabei sind ein 1963er Shelby GT 350 „R“ (175.000 – 190.000 Dollar) und ein GT 350 „Supercharged“, Baujahr 1965 (500.000 – 600.000 Dollar).

Zu den ebenfalls signifikante Lots dieser Auktion, gehören auch ein 1939 gebauter Delahaye 135 MS Grand Sport Roadster (1.000.000 – 1.400.000 Dollar), ein Ferrari 365 GTS/4 Michelotti Nart Spyder (500.000 – 700.000 Dollar) und schließlich ein Fiat Jolly 500 Beach Car für 25.000 bis 36.000 Dollar.

Der Verkauf startet am 10. März 2007 um 11:00 Uhr Ortszeit. Die Auktion findet in den Räumen des Ritz Carlton auf Amelia Island in Florida statt



RM Auctions in Zusammenarbeit mit Sotheby's
34-35 New Bond Street
London W1A 2AA
UK

UK Telephone: +44 (0)207 293 63 36
Fax: +44 (0)207 293 63 37

Website: www.rmauctions.com
eMail: [email protected].


Text: J. Philip Rathgen
Fotos: RM Auctions



ClassicInside – Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!