Direkt zum Inhalt

Magazin

Retro Classics meets Barock 2010: Rückblick

Advertorial

Über 230 klassische Automobile im barocken Schlosspark von Ludwigsburg – so viele Fahrzeuge gab es bei der Retro Classics meets Barock noch nie zuvor. Doch nicht nur die Anzahl, auch die Qualität der Fahrzeuge überzeugte.

Vom VW Käfer bis zum Rolls-Royce – aus jeder Fahrzeugklasse und Epoche waren Sammler mit ihren bestens restaurierten und gepflegten Liebhaberstücken gekommen. Wenn auch die kleinen, aus eigener Anschauung bekannten Fahrzeuge die Besucher begeisterten, galt doch die Neugier zuerst den eleganten hochklassigen Fahrzeugen: Unter den 60 Klassikern, die beim Concours d´Élégance nach dem strengen Reglement des Oldtimer-Weltverbands FIVA bewertet wurden, machte der Mercedes-Benz 710 SS von 1929 mit Castagna-Karosserie das Rennen. Der außergewöhnliche Wagen wurde von der Gesellschaft der Freunde historischer Automobile in München zur Bewertung gebracht. Sieger des Festival of Classic Cars, Fahrzeuge bis Modelljahr 1980, wurde der Borgward Isabella aus dem Baujahr 1956 von Uwe Vogel.

 Retro Classics meets Barock 2010: Rückblick  Retro Classics meets Barock 2010: Rückblick

Wieder einmal brachte der italienische Oldtimer-Sammler Corrado Lopresto einen neu restaurierten Wagen mit nach Ludwigsburg. Der Lancia Florida von 1955, ein Prototyp und Einzelstück, revolutionierte das Auto-Design der damaligen Zeit und belegte daher den ersten Platz der Klasse „Post War geschlossen“. Das erstklassige Fahrzeug war im April 2010 bereits Gesamtsieger des Concorso d’Eleganza Villa d’Este in Italien.

In der Klasse „Post-War offen“ hatten die Juroren die Qual der Wahl zwischen mehreren sehr schönen Fahrzeugen. Gewonnen hat ein grüner Alfa Romeo 2500 SS „Matching Numbers“, Baujahr 1947. Besitzer Rudolph Henle hatte den Klassiker erst im März bei der Messe Retro Classics erworben. Der Wagen mit Pininfarina-Karosserie besitzt drei Weber-Vergaser statt der üblichen zwei und hat wie alle Alfa Romeo Sportwagen das Lenkrad auf der rechten Seite, damit der Fahrer bei Autorennen auf der Innenseite des Parcours sitzt. Den zweiten Platz in dieser Klasse belegt ein Delahaye 135 M Coupé, Baujahr 1949, das vom berühmten Karossier Saoutchik aufgebaut wurde. Der schneeweiße Wagen war der Publikumsliebling der Veranstaltung.

Der Jury-Vorsitzende Prof. Peter Pfeiffer, Präsident des Rates für Formgebung Deutschland, resümiert: „Wetter, Autos und Stimmung – alles passte hervorragend. Wir von der Jury sind überrascht, dass immer wieder Automobile entdeckt und hierher gebracht werden, die selbst wir Experten noch nie gesehen haben. Das Wochenende ist dazu angetan, mit Zuversicht ins nächste Jahr zu blicken.“

Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest: Die achte Auflage der Retro Classics meets Barock findet vom 25. bis 26. Juni 2011, wie gewohnt, im barocken Märchengarten von Ludwigsburg statt.

Text & Fotos: Retro Promotion


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!