Im Porsche Forschungs- und Entwicklungszentrum Weissach wird mit vereinten grünen Daumen an einer Hybrid-Version des Porsche Cayenne gearbeitet. Der Kombinationsantrieb soll noch in diesem Jahrzehnt den Markt bereichern und mit einem Durchschnittsverbrauch von unter neun Litern auf 100 km emissionsarmen Wind ins SUV-Segment blasen. Die aktuelle Entwicklungsstufe wird auf der kommenden Los Angeles Autoshow Zwischenpremiere feiern.
Erstmals wurde das Konzept des Cayenne Hybrid auf der IAA vorgestellt, nun sind bereits mehrere Prototypen im Einsatz. Angetrieben werden die SUVs von einem 3,6-Liter-V6-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, einem Elektro-Motor und einer Batterie. Die Batterie, die in der Reserveradmulde im Kofferraum des Cayenne platziert ist, speichert die Energie, die beim Fahren durch Bremsenergierückgewinnung und durch die verbrauchsoptimierte Lastverschiebung des Ottomotors entsteht. Mit Hilfe der gespeicherten Energie lässt sich der Cayenne allein durch den Elekro-Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 120 km/h bewegen; ebenfalls kann der Verbrennungsmotor im Betrieb durch die Batterie-Energie unterstützt werden.
Porsche nennt diesen Drei-Komponenten-Antrieb „Parallel-Full-Hybrid“, durch den sich – im Vergleich zu herkömmlichen Hybrid-Systemen – auch die Beschleunigung und Elastizität verbessern sollen. Der Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern liegt aktuell bei 9,8 Litern. Bis zur Markteinführung soll die Reihenfolge der Ziffern noch auf reale 8,9 Liter korrigiert werden.
Mit der Einführung des Hybrid-Cayenne kommt gleichzeitig eine elektrohydraulische Lenkung erstmalig zum Einsatz. Während beim konventionellen Antrieb der Verbrennungsmotor für die Servolenkunterstützung und Bremskraftverstärkung verantwortlich ist, sind beim Porsche-Hybrid-Antrieb die Lenkung, die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker und die Automatikgetriebe-Ölpumpe elektronisch gesteuert.
Porsche, die Pioniere in Sachen Hybrid-Antrieb?
Mit dem Cayenne Hybrid gibt Porsche erstmals nach rund 100 Jahren wieder grünes Licht für einen kombinierten Antrieb dieser Art – bereits um 1900 entwickelte Ferdinand Porsche den Lohner-Porsche „Mixte“, der neben einem Verbrennungsmotor eine Elektromaschine besaß und Energie in einer Batterie zwischenspeichern konnte. Vermutlich war dieses frühe Gefährt das erste durch einen Hybrid-Motor angetriebene Automobil.
Text: Jan-Christian Richter
Fotos: Porsche
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!