Direkt zum Inhalt

Magazin

Porsche Carrera GT: „Beste Automobil-Innovation“ des Jahres

Erst im Dezember rollt der neue Porsche Carrera GT in den Vereinigten Staaten auf die Straßen, aber bereits jetzt wurde der neue Hochleistungs-Sportwagen in den USA ausgezeichnet. Die Wissenschafts-Zeitschrift „Popular Science“ verlieh dem 612 PS starken und 330 Stundenkilometer schnellen Porsche den „Großen Preis“ in der Automobil-Kategorie der „Best of What’s New“-Awards.

Preisgekrönt als beste Innovation des Jahres wurde das Chassis des von einem 5,7-Liter-Zehnzylinder-Motor in 9,9 Sekunden auf 200 Stundenkilometer beschleunigten Supersportlers. Erstmals bei Straßen- und Rennfahrzeugen bestehen sowohl das Monocoque als auch der Aggregateträger aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CfK).

Die Antriebseinheit wird mit Hilfe des fest verschraubten Aggregateträgers an das Chassis angebunden. Diese beiden strukturellen Bauteile bilden eine verdreh- und biegesteife Gesamtheit. Sie tragen die Radaufhängungen und fangen die eingeleiteten Kräfte aus den Crashstrukturen ab. Dank dieser Lösung vereint der Carrera GT eine hohe passive Sicherheit mit den fahrdynamischen Qualitäten eines Rennfahrzeuges bei einem Gewicht von nur 1.380 Kilogramm.

Scott Mowbray, Chefredakteur des „Popular Science“-Magazins: „Wir verleihen den ‚Best of What’s New‘-Preis nach einem ganzen Jahr, während dessen wir eine große Bandbreite von Produkten und Lösungen testen und bewerten. All diese Innovationen verändern unser tägliches Leben – das Arbeitsleben genau wie die Freizeit.“

„Popular Science“ berichtet über innovative Technologien und deren praktische Auswirkungen und ist mit einer Auflage von rund 1,4 Millionen eines der meist gelesenen Technik-Magazine der USA.

Text & Fotos: Porsche