Direkt zum Inhalt

Magazin

Park Hyatt Zürich: Fünf Sterne am Zürcher Firmament

Zürich ist die beschaulichste und zugleich pulsierenste Weltmetropole der Erde! Die Mischung aus schweizerischer „non chalance“ und multikultureller Quirligkeit, machen den Charme dieser Stadt am Zürichsee aus. Seit September letzten Jahres scheinen fünf neue Sterne am Hotelleriehimmel Zürichs – alle vereint in einem Haus dem Park Hyatt Zürich.

Das Hyatt ist das neueste Hotel der Stadt und hat das Zeug dazu, den Titel „State of the Art“ verliehen zu bekommen. Im Herzen des lebendigen Finanzdistrikts gelegen, in Fußreichweite der eleganten Bahnhofstrasse, lädt das Hotel Privat- und Geschäftsreisende ein, Zürich von seiner schönsten Seite zu erleben und einen Ort in der Fremde zu haben, an dem man sich wie zu Hause fühlen kann. Die Architekten Meili & Peter, selbst in Zürich ansässig, haben durch die Kombination von Glas und Grünflächen eine lichtdurchflutete Symbiose von Innen- und Außenraum geschaffen.

Betritt man das Hotel durch den Haupteingang an der Beethoven Strasse, so wird man von einem riesigen Bambusgarten auf dunklem Granit Boden begrüßt. Trotz einer Deckenhöhe von zehn Metern kommt man sich nicht verloren vor, sondern befreit. Die Lobby beherbergt „The Lounge“, ein Ort, der mit seinem offenem Kamin und kleinen Köstlichkeiten zum Verweilen einlädt.

Park Hyatt Zürich: Fünf Sterne am Zürcher Firmament Park Hyatt Zürich: Fünf Sterne am Zürcher Firmament

Die Zimmer des Park Hyatt sind luxuriös und mit einem gewissen Hang zur Moderne ausgestattet. Durch die deckenhohen Fenster wird das Konzept der Weite konsequent fortgeführt. Jedes der 142 Zimmer ist mit modernen Bang & Olufsen Flachbild-Fernsehern und Anschlüssen für eine schnelle Internetverbindung versehen. Zum Entspannen laden die großzügig bemessenen Badezimmer ein. Freistehende, tiefe Badewannen mit Regendusche sorgen für die nötige Erholung von spannenden Touren durch die Stadt.

Das „parkhuus“ ist nicht das Parkhaus des Hyatts, sondern das kulinarische Theater des Hauses. Kulinarisches Theater deswegen, da man der Küchencrew um dem norwegischem Küchenchef Stig Drageide beim kreieren der modernen Köstlichkeiten in einer offenen Showküche zusehen kann. Das Küchenkonzept konzentriert sich auf natürliche Produkte traditioneller Herkunft vom heimischen Markt und deren einfache, aber raffinierte Zubereitung. An milden Sommertagen werden Teile der Glasfassade geöffnet und bieten so saisongerechtes Dinieren „al fresco“.

Mehr Informationen zum Park Hyatt Zürich finden Sie hier.

Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Park Hyatt


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!