Direkt zum Inhalt

Magazin

Opern Festival 2004 Engadin/St. Moritz

Mit Gioacchino Rossinis Oper „Il Turco in Italia“ feiert das OpernFestival ENGADIN/St.Moritz sein fünfjähriges Jubiläum. Die Première findet am 26. Juni 2004 statt, die Dernière am 10. Juli 2004. Aufführungsort ist erstmals die fantastische Grande Halle von Badrutt’s Palace Hotel.



Zum ersten Mal in der über 100jährigen Geschichte von Badrutt’s Palace Hotel, wird in der großartigen Grande Halle mit „Il Turco in Italia“ eine Oper aufgeführt. Der außergewöhnliche Spielort und weitere liebenswerte Besonderheiten machen das OpernFestival für den Zuschauer zum unvergesslichen Erlebnis.

Das Publikum wird auf der, mitten im Hotel aufgestellten Tribüne mit 300 Plätzen, hautnah ins Geschehen miteinbezogen. Diese Nähe zwischen Künstlern und Publikum - wie man sie sonst so selten sieht -, die emotionale Kraft der ausgewählten Werke, das Zusammenwirken renommierter Künstler mit jungen, aufstrebenden Talenten aus aller Welt und der Panoramablick auf den St. Moritzersee und die Bergkulisse, garantieren Opernfreuden, die ihresgleichen suchen.

Unter der künstlerischen Leitung von Festival-Intendant Jan Schultsz, Basel, spielt das Symphonieorchester Szeged aus Ungarn, begleitet vom neu gegründeten Engadiner Opernchor. Der Tenor und Publikumsliebling Carsten Süss konnte als Don Narciso für eine der Hauptrollen verpflichtet werden. In den weiteren Rollen sind zu sehen: Alexandra Reinprecht als Fiorilla; Jacques Kuttler als Prosdocimo; Jeffrey Krueger als Albazar: Istvân Kovâcs als Selim; Angelika Kirchhhof als Zaïda und Jacques Calatayud als Don Geronio. Regie führt der gebürtige Kieler Joachim Rathke, der „Il Turco in Italia“ exklusiv für das OpernFestival ENGADIN/St.Moritz einstudiert.



Grosse Erwartungen weckt die Jubiläumsvorstellung mit dem spektakulären Aufführungsort nicht nur beim Publikum. Auch Festival-Mitbegründer und OK-Präsident Martin Grossmann erwartet die Première mit Spannung. Die Tatsache, dass es möglich wurde, die Oper in der grandiosen, über 100jährigen Grande Halle von Badrutt’s Palace Hotel aufzuführen, bedeutet für ihn auch ein Stück Familiengeschichte. Denn es ist sein Urgroßvater, der 1850 geborene Architekt Alfred Chiodera, der dieses wunderbare Foyer einst erbaut hatte.

UDas anspruchsvolle Festival-Publikum erwartet nach dem fulminanten Festivalauftakt im Jahre 2000 mit „Il Viaggio a Reims“, aufgeführt im Grand Hotel Kronenhof in Pontresina, nun auch im Jubiläumsjahr ein weiteres, unvergessliches OpernFestival Engadin St.Moritz.



Aufführungsdaten 2004:
Samstag, 26. Juni (Première),
Dienstag, 29. Juni Familienvorstellung mit ermässigten Preisen für Kinder und Jugendliche,
Donnerstag, 1. Juli, Samstag, 3. Juli, Sonntag, 4. Juli, Dienstag, 6. Juli, Donnerstag, 8. Juli und Samstag, 10. Juli (Dernière).

Galakonzert mit Weltstar Simon Estes am Freitag, 9. Juli 2004, 20.45 Uhr im Lyceum Alpinum Zuoz

Begleitet vom OpernFestival-Orchester unter der Leitung von Jan Schultsz, werden Weltstar Simon Estes und die aufstrebende Violinistin Isabelle Ladewig, Basel, eine Werkauswahl namhafter Komponisten präsentieren. Neben Beethoven und Mozart erklingen Stücke von Rossini, Verdi und Gershwin. Das Galakonzert wird zum 100. Geburtstag des „Lyceum Alpinum Zuoz“ gemeinsam mit den Engadiner Konzertwochen organisiert und am Freitag, 9. Juli 2004 um 20.45 Uhr in der Turnhalle des Lyceum Alpinum Zuoz aufgeführt.

Vorverkauf für die Opernaufführungen und das Galakonzert:
Ferienregion Engadin, Pontresina,
Telefon +41 (0) 81 842 65 73
Kur- und Verkehrsverein St. Moritz,
Telefon +41 (0) 81 837 33 33

Weitere Informationen zum OpernFestival, Programmheft-Bestellung und Online-Ticketbuchung und Übersicht über freie Plätze auf:
www.opernfestival-engadin.ch

Text & Bild: OpernFestival ENGADIN/St. Moritz