Ein 1,70 Meter hoher, 95 Zentimeter breiter und 1,90 Meter langer Kokon aus Fiberglas könnte bald zur Standardausstattung eines jeden Büros an der Wallstreet gehören. Das Oculas genannte Refugium verschafft selbst dem gestressten Investmentbanker Ruhe und Entspannung.
Vier Jahre lang tüftelte der britische Designer Lee McCormack zusammen mit Ingenieuren der Motorsportschmiede McLaren und einem Yachtdesigner an einem Entpannungskonzept, das man sonst nur aus Sciencefiction-Romanen kennt. Das Ergebnis ist das eiförmige Raum-im-Raum-Konzept Oculas. Ausgestattet mit einer ausgeklügelten Multimediaanlage, einem speziellen Lichtkonzept und einer bequemen Liege, lädt das Oculas zum Relaxen ein.
Bei einer leichten Berührung gleitet die Tür des Oculas nahezu lautlos nach oben und gibt den Blick auf das Innenleben des Relax-Kokons frei. Der Ruhesuchende nimmt auf einer ergonomisch geformten Liege aus Leder Platz. Mit einem Knopfdruck schließt sich die Tür genauso lautlos wie sie sich geöffnet hat. Man hat nun die Wahl, ob man sich eine DVD ansehen, Musik anhören, am Computer arbeiten, ein Buch lesen oder einfach nur in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit entspannen möchte – diese Optionen bietet das Oculas auch in unruhiger Umgebung. Durch ein intelligentes Belüftungssystem wird das Oculas mit Frischluft versorgt, ohne dass Außengräusche die Stille stören.
Da jedes Oculas auf Bestellung gefertigt wird, bleibt viel Raum für Individualismus. Zur Grundausstattung gehören wahlweise ein PC oder Apple Computer, ein Flachbildschirm und eine Dolby-Surround-Anlage. Alle weiteren Details werden dem Kundenwunsch angepasst. Die Preise für das Oculas beginnen bei 45.000 Dollar, etwa 35.000 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.theoculas.com.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Oculas Ltd.
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!