Direkt zum Inhalt

Magazin

Neuer BMW 1er: Evolution statt Revolution

BMW eröffnet das deutsche Premium-Duell in der Kompaktklasse. Anders als Konkurrent Mercedes setzen die Münchner bei ihrer 1er-Reihe jedoch auf Evolution statt Revolution – zumindest auf den ersten Blick.

Die Niere des neuen 1ers wird etwas größer und steiler, die bauchige Seitenlinie des Vorgängers wird abgeschwächt und am Heck sorgen verbreiterte Radhäuser für einen präsenteren Auftritt. Mehr Platz im bisher eher engen Innenraum versprechen die gewachsenen Abmessungen. In der Länge legt der Fünftürer um 85 Millimeter auf rund 4,32 Meter zu, der Radstand wächst um 30 Millimeter, die Breite um 17 Millimeter. Unverändert bleibt die Höhe von 1,42 Meter. Der Innenraum soll mit hochwertigeren Materialien und verbesserter Verarbeitung überzeugen. Ganz BMW-typisch richten sich sämtliche Bedienelemente zum Fahrer hin aus.

Fünf Turbo-Motoren stehen zum Marktstart im Herbst bereit, die zunächst per Heckantrieb die Kraft auf die Straße bringen. Im Einstiegsmodell 116i verrichtet ein neuer 1,6-Liter-Benziner mit 136 PS seinen Dienst. Darüber rangiert der 118i mit einer auf 170 PS aufgerüsteten Variante des Vierzylinders. Auf Dieselseite gibt es die Wahl zwischen drei 2,0-Liter-Motoren mit Leistungswerten von 116 PS, 143 PS und 184 PS. In Vorbereitung ist zudem ein 1,6-Liter-Diesel mit 116 PS und einem Kraftstoffverbrauch von unter vier Litern.

Für die Kraftübertragung gibt es erstmals in der Kompaktklasse gegen Aufpreis eine Achtgangautomatik, Standard sind manuelle Sechsganggetriebe. Beide Varianten können mit einem Start-Stopp-System kombiniert werden. Außerdem sorgen je nach Modell Bremskraftrückgewinnung, die bedarfsgerechte Steuerung der Nebenaggregate sowie Leichtlaufreifen für einen möglichst geringen Spritdurst.

Wie üblich halten zum Modellwechsel auch Fahrerassistenzsysteme aus höheren Klassen im neuen Kompaktmodell Einzug. Unter anderem offerieren die Bayern gegen Aufpreis einen Fernlichtassistenten, adaptives Kurvenlicht, Spurhalteassistent, Tempomat mit Bremsfunktion und einen bordeigenen Internet-Anschluss. Zur Serienausstattung gehören unter anderem CD-Radio, Klimaanlage und der neue „Fahrerlebnisschalter“. Über ihn kann der Fahrer die Charakteristik von Motor, Lenkung und Getriebeautomatik elektronisch seinen Wünschen anpassen. Neben einer besonders sportlichen Einstellung gibt es auch einen verbrauchsoptimierten Modus.

Die Preise für den neuen BMW 1er Fünftürer stehen noch nicht fest. Bisher gab es den 1er ab 22.200 Euro – in ähnlichen Regionen wird auch der Neue zunächst liegen. Es ist wahrscheinlich, dass ab 2014 erstmals auch Varianten mit Frontantrieb angeboten werden, die den Einstiegspreis nach unten drücken. Das wäre dann wirklich eine Revolution, zumindest im Hause BMW.

Neuer BMW 1er: Evolution statt Revolution Neuer BMW 1er: Evolution statt Revolution
Neuer BMW 1er: Evolution statt Revolution Neuer BMW 1er: Evolution statt Revolution

Text: SPS
Fotos: BMW