Direkt zum Inhalt

Magazin

n2a Motors Anteros Roadster und Coupé: Corvette-Verschnitt

Corvette-Besitzer mit Hang zu mehr Individualität beziehungsweise Liebhaber amerikanischer Sportwagen mit dem gewissen Extra – aufgepasst! Die amerikanische Manufaktur n2a Motors verwandelt die herkömmliche Corvette, Modellgeneration C6, in den bulligen Ausnahmesportwagen Anteros. Aufträge werden sowohl für das Coupé als auch für den Roadster ab sofort entgegengenommen.

Das kalifornische Unternehmen n2a Motors entwirft und realisiert individuelle Karosserien und Interieurs und kombiniert diese mit Chassis und Antrieb der Chevrolet Corvette. So entwickelt die Manufaktur beispielsweise eine Retro-Linie, die das Design amerikanischer Sportwagen der 60er und 70 Jahre aufgreift, und kombiniert diese mit der modernen Technik der Corvette. Der gute Geschmack bleibt in dieser Sparte allerdings gänzlich aus. Gefälliger wirkt dagegen das neue Sportwagenkonzept Anteros. Obwohl Anteros der griechischen Mythologie nach der Gott der verschmähten Liebe ist, dürften beim Anblick des Anteros bei einigen Sportwagenliebhabern Gefühle der Sympathie aufkommen.

n2a Motors Anteros Roadster und Coupé: Corvette-Verschnitt n2a Motors Anteros Roadster und Coupé: Corvette-Verschnitt

Die Karosserien werden komplett aus Kohlefaser-Verbundstoff gefertigt. Hinzu kommen dreiteilige Leichtmetallräder, eine geänderte Abgasanlage und ein komplett beledertes Interieur. Der Basis-V8 der Corvette C6 mit seinen 437 PS sollte den Anteros bereits flott vorantreiben. Wer sich nach mehr Leistung sehnt, kann als Basis die 512 PS starke Corvette Z06 wählen. Für beide Varianten bleibt die 100.000-Meilen-Garantie auf den Motor seitens Chevrolets bestehen. Darüber hinaus bietet n2a Motors auch Leistungssteigerungen bis 1000 PS an – die werksseitige Garantie sollte damit allerdings erloschen sein.

Wer den Anteros in Auftrag gibt, kann natürlich seinen individuellen Geschmack mit einfließen lassen, zumindest in punkto Farben und Lederauswahl. Der Umbau dauert im Schnitt etwa 800 Stunden, das sind lediglich 33,3 Tage. Auch die Preise für eine brandneue Corvette mit Anteros-Umbau sind überschaubar: Sie beginnen bei 149.500 Dollar für das Coupé und 154.500 Dollar für einen Roadster, beim momentanen Wechselkurs also 116.000 beziehungsweise 120.000 Euro. Wer bereits eine Corvette besitzt, zahlt demnach mindestens 50.000 Euro für den Umbau und auch die sind in Hinblick auf das Ergebnis allemal vertretbar.

Weitere Informationen gibt es unter www.n2amotors.com.

Text: Jan-Christian Richter
Fotos: n2a Motors



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!