Alljährlich versammelt sich die maritime Luxusbranche an der Côte d’Azur zur Monaco Yacht Show. Eine von ihnen ist die 60-Meter-Yacht Cloud 9. Sie bot mit ihrer opulenten Erscheinung die ideale Kulisse für einen Design Talk zum Thema Aufbruch zu Exzellenz im Design. Zur Podiumsrunde unter der Leitung von Alice Rawsthorn, Designkritikerin des International Herald Tribune, diskutierten neben Yacht-Designer Andrew Winch der Berliner Couturier Guido Maria Kretschmer und Nikolaus Graf von Saurma-Jeltsch, der Direktor des Münchener Studios, der mittlerweile zur BMW Gruppe gehörenden Designschmiede DesignworksUSA.
Weil Gestaltung in der Lage ist, unterschiedliche und manchmal auch ganz konträre Aspekte von Schönheit und Funktion zu verbinden, wollte Alice Rawsthorn von den Designern wissen, wie sie persönlich Exzellenz im Design definieren würden. Aus der Sicht von Nikolaus von Saurma hat „Luxus durchaus mit Technologie und Vorreiterschaft zu tun.“ Begehrenswertes Design bündle Sinngehalt und Ausstrahlung zu einer einzigartigen Erfahrung. Gleichzeitig hat der Produktdesigner eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit beobachtet. So müsse beispielsweise „Automobildesign heute in der Lage sein, eine überzeugende Formensprache für Effizienz zu finden.“ Unsere Vorstellung von Luxus habe eine neue inhaltliche Tendenz angenommen: „Von der Opulenz und Pracht hin zum Verlangen nach mehr Bedeutung und Substanz.“
Mit einem Augenzwinkern bemerkte Andrew Winch, dass bei aller Sinnhaftigkeit Luxus „ein gefährlich schillernder Begriff bleibe“, weil die Erfahrung von Luxus und Stil unstillbare Bedürfnisse wecke: „Wenn man einmal davon gekostet hat, will man immer mehr.“ Dieses Begehren des Außergewöhnlichen begleitet auch die Arbeit eines Modeschöpfers Guido Maria Kretschmer: „Diese Form der Mode schafft einen unmittelbar erlebbaren Luxus, weil er der Haut und somit der Trägerin am nächsten kommt und Wohlgefühl erzeugt.“ Diese intensive persönliche Erfahrung stifte seine Kundinnen an, sich von Kopf bis Fuß von Kretschmer einkleiden zu lassen. Obwohl der Berliner Couturier wie Winch für einen kleinen, exklusiven Kundenkreis arbeitet, sieht er doch eine universelle Anziehungskraft im Reiz des Raren, denn „Luxus schenkt Erinnerungen, das Wunderbare vergisst man nicht so schnell.“
Was der international tätige Designer mit seinen Worten meint, konnten die Besucher vor dem Start der Podiumsdiskussion erleben. Auf dem Sonnendeck der Megayacht zeigten Modelle die neuesten maritimen Kreationen von Guido Maria Kretschmer.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: BMW
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!