
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder seltene Kostbarkeiten zu den Modena Trackdays in der Eifel ein. Auf der Rennstrecke Nürburgring veranstaltete Classic Driver Händler Modena Motorsport das zweitägige Ferrari-Event. Bei bestem Wetter nahmen 15 Formel-1-Boliden der Scuderia Ferrari aus den Jahren 1967 bis 2006 teil.
Unter den Teilnehmern fand sich etwa ein wunderschöner 312 F1 aus dem Jahr 1967, der in seinen aktiven Zeiten von Chris Amon und Derek Bell pilotiert wurde. Bekannt ist dieses Auto neben den Erfolgen vor allem für seinen "Spaghetti-Auspuff" und natürlich aus dem Vorspann des Films "Le Mans" mit Steve McQueen. Weitere Besonderheiten der Jahre bis 2006 waren in dieser Klasse unter anderem Jody Scheckters ehemaliger Ferrari 312 T4, der Ferrari 642 F1, ein Ferrari 310 B und zwei ehemalige Schumacher-Ferrari der Baureihe 248 F1.
In den Klassen der Straßensportwagen und der "Supersports" kamen Schönheiten wie das Ferrari 212 Inter Vignale Cabriolet, der Ferrari 212 Export Touring, ein 166 MM Barchetta Touring im patinierten Originalzustand, Pedro Rodriguez früherer Dino 248, mehrere 250 GT SWB, ein 312 PB, zwei 512 M, drei 512 BB LM, ein blauer F40 LM, ein 250 GT California Spider, zwei Ferrari FXX sowie der laute und schnell bewegte "Breadvan" zum Einsatz auf dem Ring.
Ganz Mutige unter den VIP-Gästen und Pressevertretern konnten sich von "Monsieur Le Mans" Jacky Ickx in seinem Arbeitsgerät, dem neuen Audi R8 mit 10 Zylindern, über die Grand-Prix-Strecke fahren lassen. Ein breites Grinsen, das oft für die mehr als die nächsten 30 Minuten anhielt, war in der Regel die Folge.
Wer die diesjährige Veranstaltung verpasst hat, sollte sich schon jetzt im Kalender für den Sommer 2011 ein Kreuz machen. Das Warten auf die Modena Trackdays 2011 lohnt sich in jedem Fall.
Einen Einblick in den aktuellen Fahrzeugbestand der Modena Motorsport GmbH finden Sie im Classic Driver Automarkt.
Text: Classic Driver
Fotos: Joern Friedrich
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!