
Es ist ein sonniger Freitag, als wir uns mit dem SL 55 AMG von Hamburg aus in Richtung Mecklenburger Land auf den Weg machen. Unser Ziel heißt Pinnow. Dort findet zum dritten Mal der Polo Pinnow Cup statt – ein Turnier, bei dem verschiedene deutsche Teams aufeinandertreffen...

Dieses Sportcoupé bietet Fahrgenuss pur! Der SL macht seinem Namen alle Ehre – ursprünglich steht das Kürzel SL für Sportlich Leicht. Und sportlich ist dieses Geschoss wirklich. Man hat das Gefühl, dass der V8–Kompressormotor gar nicht schnell genug beschleunigen kann. Dazu ein Klang, der jedem amerikanischen V8–Block die Stirn bieten kann. Das „Leicht“ im Typennamen trifft allerdings überhaupt nicht zu; denn mit einem Kampfgewicht von fast zwei Tonnen ist von der Leichtigkeit nicht viel übrig geblieben. Aber dennoch lässt sich der SL 55 AMG erstaunlich angenehm handhaben. Der Wagen strahlt eine Souveränität sondergleichen aus.


Die Energie des Spiels überträgt sich auch auf die Zuschauer, die gebannt und angespannt dem Geschehen auf dem Feld folgen. Das Geräusch der galoppierenden Pferde, ihr angestrengtes Schnaufen und die Entfaltung von Kraft erinnern stark an die Eigenschaften des SL 55 AMG. Doch gibt es einen gravierenden Unterschied! Wollte man die Leistung, die der SL besitzt, mit Pferden darstellen, so würde es sehr eng werden auf dem 182 mal 274 Meter großen Feld, um den benötigten 500 edlen Rössern ausreichend Platz zu bieten..


Das Turnier sollte bis zum Sonntag laufen und endete mit der Siegerehrung. Gewonnen hat übrigens das Team aus Berlin. Das einzige Team in dem zwei Damen mit zum Erfolg beigetragen haben. Polo ist wohl als diejenige Sportart anzusehen, in der Herren wie Damen absolut gleichberechtigt sind. So endet ein spannendes Sportereignis.
Auch wir satteln unser Gefährt und begeben uns auf den Rückweg - durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands, mit einem noch schöneren Automobil.
Wer mehr über den Polo Club Pinnow erfahren möchte, kann eine eMail senden.
Text: Philip Rathgen
Fotos: Philipp Stodtmeister