Direkt zum Inhalt

Magazin

LondonInside: Eat this at Night

Como Lario

LondonInside: Eat this at Night Der Tag geht, doch bevor Mister Johnny Walker – oder vorzugsweise Monsieur Dom Perignon - auf den Tisch kommen darf, heißt es: Eine besondere Grundlage schaffen! Wer nach einem intensiven Shoppingtag nicht der Faulheit zum Opfer fällt und die Null für den Roomservice wählt, sondern sich noch aus den edlen Laken seines Hotelbettes winden kann, findet in Fußreichweite des Sloane Square ein unkonventionelles Familienrestaurant.

Das Como Lario bietet klassische italienische Delikatessen und einen freundlich-professionellen Service im Zeichen des „Dolce vita“ - stets geprüft durch die strengen Augen und geschulten Geschmacksknospen des Patrone.

Während man noch versucht, die Berühmtheiten auf den geschmackvollen Scharz-Weiß-Fotografien an den Wänden zu identifizieren, stehen bereits die dampfenden Spaghetti auf dem Tisch, die so wunderbar schmecken, als würde „La Mama“ selbst die Saucen mit viel Erfahrung und noch mehr Liebe zusammenköcheln. Nicht nur die Pasta schmecken traumhaft – auch alle anderen Gerichte der Karte machen süchtig!

LondonInside: Eat this at Night LondonInside: Eat this at Night


Hakkasan



Wer sich angesichts derartiger Schlemmerorgien überfordert fühlt, findet in Christian Liaigres Glamourama-Katakombe Hakkasan im tiefsten Soho ein avantgardistisches Pendant. Vorbei an den massigen Doormen, durch die schwere Eingangstür und über graugrüne Steintreppen tritt man hinab in ein zwielichtiges und doch glattes Reich, das ohne Zweifel aus dem Storyboard des Quentin-Tarantino-Spektakels „Kill Bill!“ stammen könnte: Gedimmtes Licht, rosafarbene Orchideen und Kerzen, akkurate Kellner in schwarzem Outfit, Wände aus grünem Schiefer und Tische aus dunklem Holz, auf denen Haifischflossensuppen und in Jasmin geräucherte Schweinerippchen hin- und hergeschoben werden.

LondonInside: Eat this at Night LondonInside: Eat this at Night

Eine Mischung aus thailändischen, chinesischen und indonesischen Elementen adelt die Karte zu einem kulinarischen Martial-Arts-Feuerwerk. Die voluminösen Live-DJ-Sets aus der anliegenden Lounge und der grandiosen Cocktail-Bar machen zwar eine gepflegte Unterhaltung unmöglich, unterstreichen aber das Gefühl, sich inmitten einer hochglänzenden Hollywood-Produktion zu befinden. Würde Uma Thurman in knallgelbem Jumpsuit plötzlich durch das Luxus-Interior springen und schreiend ein Samuraischwert über dem Kopf schwingen – man würde sich nicht einmal wundern.


Den London Guide mit allen Adressen als PDF zum Ausdrucken finden Sie hier. Text: Jan Baedeker
Fotos: C.K.V. / B.K.V.


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!