Die Retro Classics in Stuttgart, internationale Börse für Oldtimer, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung, öffnet vom 9. bis 11. März 2007 zum siebten Mal ihre Pforten. Rund 40.000 Besucher strömten allein in diesem Frühjahr auf den Killesberg, um die Faszination Oldtimer hautnah zu erleben und im wahrsten Sinn des Wortes zu „erfahren“. Im kommenden März soll diese Zahl gesteigert werden. Die Retro Classics hat sich längst zum Pflichttermin für Liebhaber und Sammler klassischer Fahrzeuge entwickelt und wird mit attraktiven Sonderschauen und hochkarätigen Oldtimer-Treffen weiter an Profil gewinnen. Dabei spielen die Traditionsclubs der verschiedenen Automarken eine gewichtige Rolle.
Wie in den vergangenen drei Jahren präsentieren sich die anerkannten Mercedes-Benz-Clubs wieder zur Retro Classics 2007 gemeinsam in der Messehalle 5.2. Dort wird nach Auskunft von Maria Lehmann, Pressereferentin der Mercedes-Benz-Clubs auf der Retro Classics, fast ein komplettes Jahrhundert Mercedes-Benz Autotradition ausgestellt. Eingehende Informationen und ausführliche Beratungen durch die Clubmitglieder selbstverständlich inklusive.
Die ersten beiden Jahre der gemeinsamen Clubauftritte waren dem Streifzug durch die (automobile) Geschichte gewidmet. Danach zeigten sich die Clubs individuell mit ihrer jeweiligen Philosophie und eigenen Historie. Die jungen Clubs der neueren Baureihen haben inzwischen mit den „alten Oldtimern“ Gemeinsamkeiten entdeckt und sorgen für neue Impulse. So sind Youngtimer aus dem Straßenbild und bezüglich der Leidenschaft zum Automobil nicht mehr wegzudenken. Ein heutiger Klassiker war seinerzeit auch nur ein „Gebrauchtwagen“. Der Erhalt dieser künftigen Kulturgüter sind Bestreben und Leitbild der MB-Clubs.
So wundert es einen nicht, dass bei den anerkannten MB-Clubs der Geländewagenclub neu dazu gekommen ist, so wie im Vorjahr der SLK-Club. Diese Fahrzeuge haben mittlerweile so viele Fans, dass sich Clubgemeinschaften gebildet haben. „Auch wenn die neuen Clubs noch nicht so viele Mitglieder haben, wie die älteren und länger gewachsenen, so ist unbestreitbar“, erklärt Lehmann, „dass die Leidenschaft bei Mercedes-Benz Tradition hat.“ In der gemeinsamen Halle würden alle Facetten dieser automobilen Tradition hoch gehalten. Auch das Mercedes-Benz Classic Center wird in der Halle einen Stand haben und Exponate aus dem neuen Museum mitbringen.
Highlights auf der Retro Classics 2007:
In diesem Sommer wurde eine SL Pagode bei routinemäßigen Wartungsarbeiten im Neckar gefunden. Sie wurde geborgen und gehört jetzt dem SL-Pagode Club. Auf der Retro Classics wird der Wagen erstmals öffentlich präsentiert: unrestauriert im Originalzustand nach 40 Jahren im Wasser.
Ein neues Gesicht in der MB-Clubhalle: der MB-Geländewagenclub. Seine Mitglieder zeigen verschiedene GL-, ML- und G-Modelle.
Der vdh e.V. (Verein der Heckflossenfreunde), einer der mitgliederstärksten Mercedesclubs Europas, wird vor einer von Matthias Meier entworfenen und gebauten Hotelkulisse die Baureihen Heckflosse, Strich8 und den Baby-Benz vorstellen. Ausgestellt werden nicht mehr ganz so gute Fahrzeuge, an denen den Besuchern gezeigt wird, was genau zu reparieren ist und wie es richtig gemacht wird.
Die Diskussion um das Thema Feinstaub und den damit verbundenen Fahrverboten in Großstädten wird von verschiedenen MB-Clubs aufgegriffen werden.
Weitere Informationen zur Retro Classics finden Sie unter www.messe-stuttgart.de/Retro.
Text: Retro Classics
Fotos: Classic Driver
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!