Direkt zum Inhalt

Magazin

Land Rover Freelander 2 kommt mit Spartechnik und Frontantrieb

Rundum-Renovierung für den Land Rover Freelander: Mit aufgefrischtem Design, zeitgemäßem Innenraum und neuen, sparsameren und effizienteren Motoren kommt der kleine Geländewagen im Herbst in die Showrooms. Ab Januar 2011 soll der Freelander 2 erstmals auch mit Frontantrieb angeboten werden.

Mit seiner neu gestalteten Bugverkleidung, den modernisierten Scheinwerfern und Rückleuchten, einem frischen Satz Aluminium-Felgen und zahlreichen Aufwertungen im Innenraum soll der rundum überarbeitete Land Rover Freelander 2 auch im unteren Bereich des Markenportfolios für frischen Wind sorgen. Schließlich steht mit dem Range Rover Evoque ein Konkurrent aus eigenen Reihen in den Startlöchern. Wichtiger als die optischen Änderungen sind jedoch die neuen Motoren, mit denen der Geländewagen ab September auf den britischen Markt kommen soll. Herzstück des Modell-Updates ist ein leiserer, effizienterer und stärkerer 2,2 Liter PSA-Turbodiesel, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird: In der TD4-Version leistet das Triebwerk 150 PS, die SD4-Variante bringt 190 PS auf die Straße. In Verbindung mit einem manuellen Getriebe liegt der CO2-Ausstoß des kleinen Diesels bei 165g/km, der Verbrauch bei 6,2 Litern. In Kombination mit der Automatik und dem großen Diesel-Aggregat, das ausschließlich mit dem automatischen Getriebe angeboten wird, liegt der CO2-Ausstoß bei 185g/km. Der SD4 verbraucht dabei 6,9 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Ab dem Frühjahr 2011 wird Land Rover den neuen Freelander erstmals auch als reinen Fronttriebler anbieten. Aufgrund des eingesparten Gewichts und weiterer Sparmaßnahmen wie einer Start-Stopp-Automatik wird der 150 PS starke Freelander 2 eD4 nur 5,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen.

Text: Jan Baedeker
Fotos: Land Rover