Direkt zum Inhalt

Magazin

Kleemann E50KCC: Ausgewildert

Mit dem E50KCC interpretiert Mercedes-Veredler Kleemann den Begriff SUV etwas anders. Neu ist die Idee des ausgewilderten Straßen-Kombis zwar nicht – plant Audi doch bereits seine zweite Ausgabe des erfolgreichen ‚Allroad’ auf Basis des A6 Avant – dafür bietet das knapp 600 PS starke Kleemann T-Model basierend auf dem E500T 4-Matic zweifelsohne eine attraktiv-unvernünftige Alternative zu Audi und Co.

Ohnehin bedarf es keiner Innovation, um zuzugeben, dass der E50KCC mit seinem geräumigen Interieur, akzeptablen Offroad-Fähigkeiten sowie dem Design und Komfort der E-Klasse den großen Herstellern den einen oder anderen Kunden strittig machen wird. Kleemann selbst beschreibt sein neuestes Werk vornehm: „Es ist das perfekte Auto für Fahrer, die etwas anderes als ein herkömmliches SUV suchen, jedoch den Allradantrieb und eine solide Bodenfreiheit für gewisse Situationen vorziehen.“

Hinter dieser Aussage verbergen sich eine Reihe weiterer positiver Argumente, wie beispielsweise der modifizierte 5,0 Liter V8-Motor, der bei 5.800/min eine Leistung von 595 PS sowie ab 2.000/min ein maximales Drehmoment von 770 Nm zur Verfügung stellt. Das Kürzel ‚50K’ steht in dem Fall für den Hubraum des Mercedes-Achtzylinders und den eigens von Kleemann entwickelten Kompressor, der für den Leistungszuwachs verantwortlich ist. In nur 4,9 Sekunden erreicht der ‚Offroader’ Tempo 100 und zieht durch bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von abgeregelten 250 km/h. Etwas gemächlicher geht es in den Sechszylinder-Versionen des Kleemann CC zu, die optional auf dem E240T oder dem E320T basieren und ebenfalls mit einem Kompressor-Kit ausgestattet werden.

Um die gewünschte Offroad-Optik zu realisieren, haben die Ingenieure ein simples Verfahren angewandt. Allein durch die Bearbeitung des Chassis konnte die Karosserie um 30 mm nach oben verlegt werden. Ähnlich wie bei einer Spurverbreiterung durch Distanzscheiben wurden hier nur die Aufnahmen für das Fahrwerk „verstärkt“. Somit blieben Motor und Getriebe in ihrer ursprünglichen Position – was dem Fahrverhalten zugute kommt – und auch die serienmäßige Luftfederung (AIRMATIC) bleibt auf unverändertem Niveau. Dadurch wirkt die um insgesamt 50 mm erhöhte Karosserie zwar äußerst geländetauglich, an Bodenfreiheit misst die Kleemann E-Klasse tatsächlich jedoch nur 20 mm mehr als das Serienmodell – diese erreicht Kleemann durch eine neue Rad/Reifen-Kombination.

Den abendteuerlustigen Auftritt des E50KCC unterstreicht Kleemann durch bullige Front und Heckschürzen inklusive Unterbodenschutz sowie prägnante Seitenschweller, die wie beim Audi Quattro fließend in die Radlaufabdeckungen übergehen. Kontraste aus poliertem Aluminium bieten eine Dachreling sowie 18-Zoll-Räder mit Reifen der Dimensionen 255/45 ZR18, hinter denen sich eine Kleemann KB4 Hochleistungsbremsanlage befindet.

Text: Jan Richter
Fotos: Kleemann


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!