Gastexperte Stephan Arensmeier hat sich erneut im Markt für klassische Automobile umgesehen und gibt seine persönliche Investment-Empfehlung: den 1966 bis 1970 gebauten Jaguar 420G, alias „Big Gee“.
Der Jaguar 420G trägt das „G“ als Synonym für „Grand“ in seiner Modellbezeichnung – er ist wahrlich ein großes Fahrzeug, wie ein Grandseigneur der Jaguar-Limousinen. Ein seinerzeit modernes Luxusautomobil, das mit einem Radstand von drei Metern vor allem üppigen Platz bot. Dank Einzelradaufhängung, Zweikreis-Scheibenbremsen und Servolenkung jedoch auch eine angemessene Technik. Der Vorgänger Mk X war in gleicher Karosserie von 1961 bis 1964 noch mit dem 3,8-Liter-Motor bestückt, der damals schon von drei SU-Vergasern beatmet wurde und 223 PS freisetzte. Im „Big Gee“ kam ab 1966 die 4,2-Liter-Version zum Einsatz, die bei gleicher Verdichtung beachtliche 265 PS leistete. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 190 km/h war der Jaguar 420G ein Automobil der Superlative!
Die Noblesse im Innenraum wurde etabliert durch Sitze im Clubsessel-Format sowie die reichliche Verwendung von Edelholz in den klappbaren Picnic-Tischen, den massiv eingefassten Scheibenrahmen und den wunderbaren Armaturenträger. Die Eleganz, die ein 420G ausstrahlte, übertraf jeden Rolls-Royce der gleichen Bauzeit – und bietet dabei bis heute weit günstigere Unterhaltskosten. Die Marktsituation ist etwas sonderbar, denn preislich steht der 420G deutlich im Schatten des Mk2. Der starrachsige Urahn des „Big Gee“ kostet heute im gleichen Zustand etwa das Doppelte. Doch langsam scheint der Stern des Mk2 zu sinken – von rückläufiger Nachfrage berichten zahlreiche Händler, während sich gleichzeitig das Interesse der kaufentschlossenen Klientel dem Mk X und dem 420G zuwendet. Noch sind sie also ein Geheimtipp – doch die Preiskurve zeigt bereits tendenziell steiler nach oben als in den Vorjahren.
Nehmen Sie sich die Zeit, sich diesem groß(artig)en Jaguar intensiver zu widmen. Er ist ein wunderbares Auto, das ganz aktuell zu Recht mehr Aufmerksamkeit erfährt und die anglophile Haltung seines Besitzers bei entsprechender Gelegenheit im Vollformat zur Geltung bringt – und zwar ohne das Budget zu strapazieren.
Während einige Automobile einen regelrechten Preishöhenflug erleben, sind oder bleiben andere unterbewertet. In dieser Reihe stellt der Automobil- und Marktexperte Stephan Arensmeier (CLASSICON) Ihnen Fahrzeuge vor, die aus seiner persönlichen Sicht gute Chancen auf Wertsteigerung haben.
Text: Stephan Arensmeier
Fotos: Jaguar
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!