In den vergangenen Wochen häuften sich in der Classic Driver Redaktion die Pressemappen der Automobilhersteller. Grund dafür ist natürlich die seit Montag vorerst nur für die Presse eröffnete IAA in Frankfurt. Damit sie in dem Dschungel aus Innovationen nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie die interessantesten Neuvorstellungen aus dem Premiumbereich zusammengefasst.
Die Publikumstage der IAA beginnen am Samstag, den 17. September. Besuchen können Sie die Messe dann bis einschließlich 25. September. Weitere Informationen finden Sie unter www.iaa.de.
Audi A4 Cabriolet
Ab 2006 wird auch das A4 Cabriolet mit dem jüngsten Audi-Gesicht in Erscheinung treten. Ungewöhnlich neu wirkt der offene Viersitzer allerdings nicht, wurde die Front doch diesmal direkt vom geschlossenen A4 übernommen – lediglich die Heckpartie wirkt dank neu gestalteter Rückleuchten eigenständig...
mehr >>
Audi Q7
Der Q Faktor: Nach einer aufwändigen Teaser-Kampagne präsentiert Audi nun offiziell das erste SUV-Modell der Marke. Der gigantische Audi Q7 bietet als 7-Sitzer mit mehr als fünf Metern Länge nicht nur mehr Platz, sondern gleichzeitig auch mehr Luxus, Sportlichkeit und Offroad-Performance als die meisten Konkurrenten... mehr >>
Bentley Azure
British Open in Bel Air: Auf der Autoshow in Los Angeles präsentiert das Luxuslabel Bentley einen würdigen Nachfolger für das Erfolgs-Cabriolet Azure. Die Konzeptstudie des Bentley Arnage Drophead Coupé spiegelt in Design und Verarbeitung nicht nur fünf Jahrzehnte höchster englischer Cabriolet-Tradition wider...mehr >>
Bentley Continental Flying Spur
Serviervorschlag für den Bentley Continental Flying Spur: Auf den handvernähten Fahrersessel gleiten, Schlüssel drehen und mit kraftvollem Fuß aufs Gaspedal treten. Bei freier Spur katapultiert der geräumige Bruder des Continental GT in nur 5,1 Sekunden auf 100 und weiter bis 305 km/h... mehr >>
BMW Z4 Coupé Studie
Mit dem Z4 Coupé zeigt BMW auf der IAA nicht nur einen seriennahen Konkurrenten des Porsche Cayman, sondern gewährt auch einen Ausblick auf das kommende Facelift der Cabrio-Version. Serienreif soll das Coupé jedoch erst 2006 sein und voraussichtlich ab Mitte des Jahres auf den Markt kommen...
mehr >>
Brabus Rocket Mercedes
Als „das schnellste viertürige Coupé der Welt“ stellt Brabus auf der IAA sein neuestes Werk auf Basis des Mercedes-Benz CLS vor. Ausgestattet mit einem 730 PS starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk und einer im Vergleich zur Serienversion effizienteren Aerodynamik, soll das Limit des Brabus Rocket erst bei elektronisch begrenzten 350 km/h erreicht sein... mehr >>
Fenomenon Stratos
Aufregung in Genf, Begeisterung in Frankfurt: Der Fenomenon Stratos, Ausnahmesportler für Entwicklungsländer und Re-Interpretation des glorreichen Rallyewagens von Lancia, geht in die nächste Runde. Das „erste On- und Offroad-Supercar der Welt“ wird gebaut – und zwar als Coupé, Cabrio und Clubsport-Version... mehr >>
Ferrari F430 Challenge
Auf der IAA zeigt Ferrari – neben dem 612 Scaglietti für das Modelljahr 2006 – einen Rennwagen auf Basis des F430. Ab Saison 2006 soll der F430 Challenge in der Ferrari Challenge Trofeo Pirelli-Rennserie zum Einsatz kommen... mehr >>
Die zwei Neuen von Fisker
Auf dem Autosalon in Frankfurt präsentiert sich die neu gegründete amerikanische Marke Fisker gleich mit zwei serienreifen Modellen. Sowohl der Latigo CS als auch der Tramonto basieren komplett auf deutscher Technik, erhielten jedoch ein eigenständiges Exterieur-Design sowie einen besonders luxuriös ausgestatteten Innenraum...mehr >>
Ford Iosis Concept
Formale Katharsis: Die Konzeptstudie Ford Iosis soll auf der IAA Aufschluss über die neue Formensprache und somit die Zukunft der Marke geben und mit kinetischem Design, dass die Dynamik des Automobils optisch umsetzt, eine neue Benchmark für das Genre der SAVs setzen... mehr >>
Jaguar XK Coupé
Vorbote einer neuen Generation: In Detroit, der Heimat des Mutterkonzerns Ford, präsentiert Jaguar mit dem Advanced Lightweight Coupé nicht nur eine Konzeptstudie, sondern einen Ausblick auf die künftige Designlinie der Marke. Was die Briten im neuen Jahrtausend sonst noch zu bieten haben – der Hochleistungs-Prototyp bietet erste Hinweise...mehr >>
Daimler Super Eight
Lange war es still um die älteste noch existierende Automobilmarke Großbritanniens – auf der kommenden IAA in Frankfurt präsentiert Daimler nun erstmals nach sieben Jahren ein neues Modell: den Daimler Super Eight. Die luxuriöse Langversion eines XJ soll bereits im Herbst auf den Markt kommen...mehr >>
Karmanns Konzeptstudie „SUC“
Mit dem Sport Utility Cabrio (SUC) stellt Karmann zur IAA ein fahrbares Konzept vor, das die Fähigkeiten der boomenden Lifestyle-Fahrzeuge Cabrio und SUV vereint. Die Osnabrücker sind überzeugt, damit eine neue Erfolg versprechende Fahrzeug-Nische zu begründen...mehr >>
Lamborghini Gallardo SE
Aggro Bolognese! Mit mehr Leistung, besserer Beschleunigung, höherem Topspeed und exklusiver Bicolore-Lackierung soll der Lamborghini Gallardo SE die roten Rivalen der Rennbahn aufmischen und die Sportlichkeit des Zehnzylindermodells unterstreichen...mehr >>
Lamborghini Gallardo Spyder
Das Ende der perfekten Frisur: Der Lamborghini Gallardo Spyder bringt mit 520 PS, Vmax von 314 km/h und einem raffinierten Dachkonzept frische Sturmböen in die Roadster-Landschaft. Dabei zerzaust der offene Mittelmotor-Aggressor nicht nur die härtesten Drei-Wetter-Taft-Frisuren...mehr >>
Land Rover Defender Limited
Mit einer veredelten Sonderedition feiert Land Rover auf der IAA in Frankfurt seinen Kult-Offroader 'Defender'. Diese Bezeichnung erhielt der Geländewagen erstmals 1990, also vor genau 15 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums wurde auf Basis der Versionen 90 und 110 Station Wagon das Sondermodell Defender Limited entwickelt...mehr >>
Maserati Gran Sport
Der Potenz-Faktor „Gran Sport“ wird ab März 2006 auch im Maserati Spyder angeboten. Damit erhält das Cabrio unter anderem einen leistungsgesteigerten Achtzylinder, eine besonders sportlich ausgelegte Cambiocorsa und zahlreiche optische Features wie die prägnanten Seitenschweller und ein durch Carbon-Armaturen gestyltes Interieur...mehr >>
Maybach Exelero
Auf der IAA in Frankfurt unterstreicht Maybach erneut seine Individualität: Allen voran das 350-km/h-Übercoupé Exelero, das gemeinsam mit dem Reifenhersteller Fulda realisiert wurde. Gleichzeitig läutet der Luxushersteller den Verkaufsstart der Hochleistungslimousine Maybach 57 S ein...mehr >>
Mercedes-Benz S-Klasse
Generationswechsel an der Spitze: Die neue S-Klasse von Mercedes-Benz soll ab Herbst 2005 mit frischem Design, mehr Fahrdynamik und zahlreichen technischen Innovationen die Oberklasse zurückerobern. Auch mit Anleihen aus dem Maybach und den klassischen Markentugenden, wie Sicherheit und Komfort, hofft man in Stuttgart... mehr >>
ML 63 AMG
Der neu entwickelte V8-Saugmotor von AMG feiert seine Premiere in der M-Klasse. Ganz ohne Kompressor-Aufladung leistet das 6,3-Liter-Aggregat stolze 510 PS und beschleunigt den ML 63 AMG in nur 5,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100... mehr >>
Mercedes-Benz Vision R 63 AMG
Familienvan für Vollgas-Väter: Mit dem Vision R 63 AMG möchte Mercedes-Benz auf der IAA ausloten, wie das Publikum auf einen 5,20-Meter-Tourer für sechs Personen reagiert, der mit 510 PS und 630 Nm in rund fünf Sekunden auf Tempo 100 sprintet und „konkurrenzlos sportlichen Fahrspaß“ bietet... mehr >>
Mini Wagon Concept
Das derzeit auf der IAA gezeigte Mini Concept, eine Kombi-Studie auf Basis des aktuellen Mini, repräsentiert einen möglichen Nachfolger des 1960 erstmals gezeigten Mini Traveller. Unter der verlängerten Hülle des Concept Cars verbirgt sich nicht nur mehr Raum, sondern vor allem auch jede Menge Funktionalität und Komfort... mehr >>
Porsche Cayman S
Wertschöpfung auf schwäbisch: Nüchtern betrachtet ist der neue Porsche Cayman S bloß die Coupévariante des Boxsters. Doch ausgestattet mit einem 295 PS starken Sechszylinder-Mittelmotor, neuen technischen Features und einer ausgeklügelten Form- und Namensgebung positionieren die Zuffenhausener „Cleverle“ ... mehr >>
Rinspeed Porsche Indy
In Anlehnung an die traditionellen Farben des amerikanischen Oval- und F1-Circuit in Indianapolis und die damit verbundene Rennserie hat Porsche-Tuner Rinspeed das Modell neu gestaltet und in weiß-metallic lackiert. Der Indy basiert auf dem Porsche 911 Carrera S und wird in der nächsten Woche bei der IAA erstmals vorgestellt... mehr >>
Rolls–Royce Phantom „EWB“
Das bereits dieses Jahr in Genf vorgestellte Rolls–Royce Phantom Modell mit langem Radstand feiert auf der IAA seine Deutschlandpremiere. Zusammen mit zwei weiteren Phantom Modellen wird sich die zur BMW–Gruppe gehörende Traditionsmarke auf der Messe in Frankfurt präsentieren...mehr >>
Text: Jan Richter
Foto: Classic Driver
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!