Direkt zum Inhalt

Magazin

Hublot Manufaktur Eröffnung: Der Uhrenmonolith

Mit der Eröffnung ihrer neuen Manufaktur im schweizerischen Nyon setzt die exzentrische Uhrenmarke Hublot einen wichtigen Meilenstein. Für die Firma ist der Umzug in den schwarzen, an einen Monolith erinnernden Komplex nicht nur ein Schritt in Richtung Wachstum. Hier wird zukünftig auch Unico, das erste eigene Hublot-Uhrwerk, in Handarbeit gefertigt.

Vor den Augen von 250 Gästen, begleitet von den Klängen eines Alphorn-Trios eröffneten Hublot-Patron Jean-Claude Biver, Bernard Arnault, CEO des Hublot-Mutterhauses LVMH, Philippe Pascal, Präsident der Uhren- und Schmucksparte bei LVMH, und Pierre Combe, Bürgermeister von Nyon, die neue Manufaktur. Unter den Gästen waren auch Wally-Gründer Luca Bassani und der Präsident des Yacht Club de Monaco Bernard d'Alessandri. Sowohl für Wally als auch für den monegassischen Yacht Club hat Hublot jüngst eine limitierte Uhrenedition hergestellt.

Hublot Manufaktur Eröffnung: Der Uhrenmonolith Hublot Manufaktur Eröffnung: Der Uhrenmonolith

Die neue Manufaktur ist in jeglicher Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Wie eingangs erwähnt, soll hier zukünftig das Hublot-Werk Unico produziert werden. Das Werk wird erstmals 2010 in der King Power-Serie präsentiert. Eine Besonderheit dieses Flyback-Chronographen ist die zifferblattseitige Anordnung der Mechanik und des Säulenrades. Ein Novum ist der abnehmbare Gangregler, der es dem Besitzer ermöglicht, seine Initialen eingravieren zu lassen.

Hublot Manufaktur Eröffnung: Der Uhrenmonolith Hublot Manufaktur Eröffnung: Der Uhrenmonolith

Die 6.000 m² große Manufaktur ist die neue Heimat der Hublot-Uhrmacher, die von ihren Arbeitsplätzen den Blick auf den Genfer See und den Gipfel des Mont Blanc genießen können. Die neue Manufaktur passt perfekt zur Hublot-Philosophie der Fusion, denn erstmals in der jungen Geschichte der Marke sind Produktion, Vertrieb und Management in einem Gebäude untergebracht. Der Umzug in den Neubau zeigt den erfolgreichen Weg, den das Unternehmen seit seiner Gründung 1980 zurückgelegt hat. Im Gespräch zeigt sich Hublot-Chef Jean-Claude Biver, der die Geschicke der Marke seit 2004 leitet, begeistert: „Ist es nicht unglaublich? Innerhalb von fünf Jahren sind wir von einem kleinen, veralteten und schlecht ausgerüsteten Gebäude in diese wunderschönen, topmodernen Räumlichkeiten umgezogen!“

Ab September 2010 wird eine „in-house“ Akademie für den Uhrenmacher-Nachwuchs entstehen. Hublot wird dort Lehrlinge aufnehmen und ausbilden, um für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen.

Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Hublot



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!