Coquillade, zu Deutsch: Haubenlerche, steht für anspruchsvolle Zugvögel, die im Herzen der Provence alljährlich eine exklusive Bleibe suchen. "Unter 400 besuchten Häusern der Region das authentischte" - so soll der Michelin Tester geflüstert haben. Womit er die traditionelle Architektur des Hotels aus goldgelbem Sandstein meinte. Es wurde im letzten Herbst eröffnet. Wie ein Minidorf thront das Ensemble von Weinbergen umringt auf einem Hügel mit Rundumblick über die Gebirgszüge Luberon und Vaucluse.
Auf den Fundamenten eines Klosters aus dem 11. Jahrhundert gebaut, sind seine Steinmauern allerdings das einzig Alte in der von Wegen, Gärten und Terrassen durchdrungenen 28-Zimmer-Anlage. Das Innenleben nämlich präsentiert sich modern, puristisch und von erlesener Qualität. Jedes Möbel, jeder Stoff, jede Armatur stammt von Edeldesignern wie Dedon, Rubelli, Pierre Frey oder Alessi. Aufwendig gespannt die schweren Segel, die Gäste am Pool beim Speisen oder Lesen im Freien vor der Sonne schützen. Große Liebe zum Detail entdeckt man auch in der Küche. Chef Christophe Renaud offeriert im Gourmetrestaurant ein täglich wechselndes 7-Gänge- Menü der mediterranen Art aus kleinen, feinen Portionen - und auf Geschirr von Hering.
Mit viel lokalem Gemüse und frischen Kräutern, mit frischem Fisch und zartem Fleisch. Deftigere Kompositionen der Provence kommen im Bistro auf den Tisch - genauer gesagt auf eine lange Tafel, die zu Gesprächen mit Nachbargästen einlädt. Bei schönem Wetter wird im Gartenlokal gedeckt. Den Duft von gegrilltem Fleisch in der Nase, das Panorama von Weinbergen vor Augen - das Ambiente hat Reklamecharakter. Dazu passt der rote Aureto, von hoteleigenen Reben geerntet und in modernen Stahltanks ausgebaut.
Den Schweizer Inhabern des „La Coquillade“ ist es innerhalb von zwei Jahren gelungen, das vormalige Massengewächs als Qualitätswein zu vinifizieren. Der Muße frönen und die stille Landschaft mit ihren zauberhaften Dörfern genießen sollte das Hauptmotto des Aufenthalts sein.
Für sportlich Aktive stehen Race- und Mountainbikes zur Verfügung. Der klassische Genießer indes sucht sich unter zehn Vintage Cars seine alte Liebe aus. Jaguar E-Type, Austin Healey, Triumph TR4 oder MGB gehören zur Hotelflotte.
Weitere Informationen finden Sie unter www.coquillade.fr.
Als Kapitäntochter geboren wurde Kiki Baron das Reisen in die Wiege gelegt. Seit mehr als 20 Jahren ist sie zusammen mit ihrem Mann und Fotograf Paul Spierenburg im Auftrag von Magazinen und Verlagen rund um die Welt unterwegs, um neue Destinationen zu entdecken. Ihr Spezialgebiet sind kleine, feine Hotels, in denen der Aufenthalt zum erinnerungswürdigen Erlebnis wird.
Text: Kiki Baron
Foto: www.spierenburg.de
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!