Wenn Paul Osborn und Jonathan Kaiser, die Geschäftsführer von Cars International Kensington, sagen: „Unsere Angebote bewegen sich nur im oberen Segment des Automarktes“, klingt das sehr selbstbewusst. Die zum Verkauf stehende Sammlung von vier ex-Michael Schumacher F1-Wagen im Wert von rund 6.5 Millionen Dollar scheint diese Aussage allerdings zu untermauern.
Die vier Rennwagen sind eng mit der persönlichen Geschichte des Ausnahmefahrers verknüpft. Der Jordan 191, Chassisnummer 01, ist der erste Formel 1-Wagen, mit dem Michael Schumacher ein Rennen in der Königsklasse des Motorsports bestritt. Seine ersten Punkte zum Weltmeistertitel sammelte Schumacher in dem angebotenen Benetton B191 und B194, Chassisnr. 05. Vierter im Bunde ist der Ferrari 2002 mit dem Michael Schumacher begann, die F1-Serie zu dominieren. Alle vier Rennwagen sind restauriert und funktionsfähig.
Allerdings ist diese Sammlung im Portfolio von Cars International nur die Spitze des Eisberges. Das umfangreiche Angebot an bedeutenden Renn- und Straßenwagen reicht aktuell von einem Bentley Mk VI, Baujahr 1951, mit einer sehr speziellen Karosserie, einem 2004 gebauten Rolls-Royce Phantom, einem Ferrari F40, einem Porsche Carrera GT bis hin zu einem Ferrari 275 und einem 246 Dino. „Wir führen jede Art von einzigartigen und wundervollen Automobilen“, sagt Osborn. Sein persönlicher Favorit im Bestand ist momentan ein 1959 gebauter Tec Mec Maserati mit der Chassisnr. F415.
Ein großer Teil des Bestandes wird ab kommender Woche im neuen Londoner Showroom zu sehen sein. Neue Heimat für Cars International wird die Reece Mews im Stadtteil Kensington. „Ich habe alles komplett überarbeiten lassen. Die Umbauarbeiten haben mehr als 100.000 Pfund verschlungen“, sagt Osborn und fügt hinzu, „wir haben den Inneraum sehr minimalistisch und modern gestaltet. Als direkten Kontrast dazu haben wir die Fassade der Mews absolut original belassen. Um das Platzangebot optimal auszunutzen, haben wir „Regale“ für die Autos entworfen, so können wir zwischen 12 bis 18 Fahrzeuge auf einem Mal zeigen. Die Erstbesetzung wird eine Mischung aus klassischen und modernen Fahrzeugen sein. Mit am Start sind: ein paar historische Bentley, ein McLaren GTR und der ehemalige Austin Healey Werkswagen, der 1953 in Le Mans und bei der Mille Miglia startete. Auf jeden Fall wird auch der Ferrari F2002 von Schumacher mit dabei sein.“
Neben dem neuen Showroom gehört eine modern ausgestattete Werkstatt zu Cars International. Unter der Leitung des ehemaligen Team Williams-Ingenieurs Tim Preston werden in der Nähe von Membury Kundenfahrzeuge gewartet, repariert oder restauriert.
Sie finden den gesamten Fahrzeugbestand von Cars International im Classic Driver Automarkt.
Cars International Kensington Ltd.
6 Kendrick Place Reece Mews South Kensington London SW7 3HF, UK Tel: +44 (0)20 7591 0127 Fax: +44 (0)20 7591 0128 Email: [email protected] |
Text: Classic Driver
Fotos: Alex P. for Cars International Kensington Ltd.
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!