Direkt zum Inhalt

Magazin

Händlerportrait: Brooklands Classic Cars

Advertorial

„Meine ersten Wörter waren Automarken“, erinnert sich Paul Sabine, der Inhaber des australischen Autohauses Brooklands. Als er im Alter von 14 Jahren seinen ersten Aston Martin DB4 sah, war er sofort verliebt. Die Leidenschaft und Erfahrung für alles, was mit Aston Martin zu tun hat, sammelte er in seiner jetzt schon 28jährigen Karriere im Autohandel mit Klassikern.

Seit 1996 befindet sich Brooklands in Sandringham, Victoria. Dabei konzentriert sich das Unternehmen seither auf den An- und Verkauf klassischer Aston Martin samt den dazugehörigen Ersatzteilen. Nach eigenen Angaben hat Paul Sabine über die Jahre in diesem Geschäft über 60% aller Aston Martin in Australien gekauft oder verkauft. Im Angebot sind nicht nur Astons, auch andere exklusive Marken finden sich im Bestand des Australiers. Brooklands verkauft seine Klassiker und Liebhaberstücke rund um den Erdball. Eine schnelle Durchsicht des gegenwärtigen Bestands zeigt, dass ein Ferrari 365 GT4 2+2 zusammen mit einem weißen De Tomaso Pantera GTS angeboten werden - ein seltener Anblick in Australien.

Eine weitere Leidenschaft des Inhabers sind amerikanische Musclecars (er selbst fährt Rennen mit seiner eigenen 1968er 427ci Corvette). Es ist somit auch keine Überraschung, dass es häufiger mal eine Corvette, einen Mustang oder einen Thunderbird bei Brooklands zu sehen gibt. Maserati, MG, Jaguar und Mercedes, sowie Lotus und Alfa Romeo sind allerdings auch regelmäßig im Showroom ausgestellt. „Wir sehen uns nicht nur als Verkäufer, sondern wir informieren unsere Kunden“, erklärt Sabine. „Es ist unser Job, alles das zu erklären, was der Kunde über die Fahrzeuge wissen möchte. Und wenn das Auto und der Kunde zusammenpassen, dann verkauft es sich von ganz allein!“

Sabine glaubt, dass sich das Interesse der australischen Autoenthusiasten an amerikanischen Fahrzeugen weiter verstärken wird. Schon jetzt sind mehr US Autos auf den Straßen unterwegs, als noch vor einigen Jahren. Überwiegend Mustangs und Camaros sind mit stetiger Wertsteigerung auf dem Markt zu finden. Auch ein Anstieg der Nachfrage nach lokalen Produkten, d. h. australischen Musclecars ist zu beobachten. Modelle wie der V8 Holden Monaro oder der GT Falcon können Preise bis $ 100.000, Fahrzeuge mit kompletter Historie sogar bis zu 500.000 australische Dollar erzielen.

Neben dem An- und Verkauf von klassischen Fahrzeugen entwickelte Paul Sabine mit seinem Team auch ein eigenes Concept Car, den DBSZ. Auf der Basis eines DBS Fahrgestells mit verbreiterter Spur und umgebauter Mechanik wurde die Form des DBSZ durch Brooklands und den Karosseriebauer Van Duin entwickelt. Die Aluminiumhaut wurde hierbei in Handarbeit gefertigt. Kunden können sich bei den Motorvarianten zwischen einem 6-Zylinder oder einem 5,3 Liter V8 entscheiden. Weitere Informationen zum DBSZ Concept finden Sie auf www.brooklands.com.

Den kompletten Fahrzeugbestand von Brooklands Classic Cars finden Sie im Classic Driver Automarkt.

Kontakt
Brooklands Classic Cars Pty Ltd
LMCT: 5406
18 - 20 George St
Sandringham, Victoria 3191
Australia
Tel.: +61 3 9533 4477
Fax: +61 3 9533 4499
E-Mail: [email protected]
Internet: www.brooklands.com


Text: André Scheuermann
Fotos: Brooklands


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!