Direkt zum Inhalt

Magazin

Händlerportrait: The Aston Workshop

Advertorial

Es war 1988 als Bob Fountain über einen ungewöhnlichen Berufswechsel nachdachte. Er wollte nicht länger Schafe züchten, sondern sich zukünftig mit Automobilen beschäftigen, allerdings nur mit Modellen der Marke Aston Martin. Wie es dazu kam beschreibt Fountain so: „Mit 27 kaufte ich mir ein 300 Jahre altes Cottage in der Grafschaft Durham. Auf einen Schlag gehörten mir 100 Schafe und fast 1 Hektar Land. Irgendwann besuchte mich ein Freund mit seinem Aston Martin DB5. Es war das erste Mal, dass ich die Marke bewusst erlebt habe. Doch ich spürte sofort, dass Aston ein wichtiger Teil meines weiteren Lebens werden würde.“

Wenig später wurde aus dem Schafstall eine kleine Garage, in der Fountain begann, DB5 und DB6 Modelle zu restaurieren. Das Geschäft wuchs und so entschloss er sich, seine Schafe zu verkaufen und begann eine eigene Werkstatt aufzubauen – den The Aston Workshop.

Die kleine Werkstatt ist heute eine 3.200 m² große Halle mit einem eigenen Verkaufsraum, in der ständig bis zu 60 Aston Martin Modelle gezeigt werden. Mittlerweile beschäftigt Fountain 21 Mitarbeiter, die sich um Kundenfahrzeuge aus der ganzen Welt kümmern. Neueste Entwicklung ist der Neubau einer modernen Lackiererei. Über den 500.000 Pfund teuren Anbau sagt Bob Fountain: „In der Lackiererei können wir kleine Kratzer, aber auch „Totalsanierungen“ durchführen. Wir können jetzt selbst große Restaurationsprojekte wie „Scheunenfunde“ oder Fahrzeuge mit starken Unfallschäden im eigenen Hause komplett aufarbeiten.“



Für die Zukunft plant der Aston-Fan einen Onlinestore für Aston Martin Ersatzteile, um den weltweiten Handel zu vereinfachen. Und als ob das Managen des Aston Workshop nicht schon Erfüllung genug sei, widmet sich Fountain zusätzlich einem neuen Projekt. Vor kurzem kaufte er einen über 300 Jahre alten Pub mit dem Namen „The Black Horse“. Zusammen mit Freunden renoviert er das Gebäude, um dem „schwarzen Ross“ neues Leben einzuhauchen. Auf die Frage, wie er auf die Idee zu diesem Projekt kam antwortet er: „Neben den Autos ist gutes, traditionelles und gesundes Essen für mich sehr wichtig. Wir bauen hier ein gastronomisches Konzept auf, das so weit wie möglich nur auf biologische Produkte zurückgreift und die gute britische Küche wiederbelebt.“

Im Mai wartet eine völlig andere Herausforderung auf den unternehmungslustigen Briten. Er startet dann mit einem 1934 gebauten Aston Martin Lagonda bei der Rallye Peking – Paris. „Das wird eine harte Sache! Es gibt einen zehntägigen Abschnitt durch die Mongolei, wo man weder Wasser noch Benzin nachtanken kann. Ich bin sehr gespannt!“ Wir auch und wünschen Bob Fountain viel Glück!

Das gesamte Angebot des The Aston Workshop finden Sie im Classic Driver Automarkt.

The Aston Workshop
Red Row
Beamish
Co. Durham
DH9 0RW

Tel: +44 (0)1207 23 35 25
Fax: +44 (0)1207 23 22 02
Email: [email protected]


Text: Charis Whitcombe
Fotos: The Aston Workshop


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!