Direkt zum Inhalt

Magazin

Goodwood Revival 2010: Karneval in Sussex

In diesen Tagen stehen Enthusiasten aus aller Welt in der Garderobe, um ihr Kostüm für die wohl wichtigste historische Veranstaltung des Jahres in Augenschein zu nehmen. Ist der Hut noch in Form? Haben die feinen Seidenstrümpfe etwa eine Laufmasche? Richtig, es ist wieder Zeit für das legendäre Goodwood Revival. Vom 17. bis 19. September 2010 lädt der Earl of March erneut alles, was Rang und Namen hat, auf seine private Rennstrecke im südenglischen Sussex.

Wer jetzt noch keine Eintrittskarte hat, sollte sich sputen! Nachdem im letzten Jahr 134.000 Besucher zum Goodwood Revival strömten – ein unerwarteter Rekord – wurden die Kontrollen über das Ticket-Kontingent wieder verschärft. Und: Wer nicht die Möglichkeit hat, an allen drei Veranstaltungstagen dabei zu sein, dem bleibt die große Qual der Wahl. Denn jeder Tag in Goodwood ist mehr als sehenswert.

Am Freitag etwa wartet der große Trainingstag, bei dem sämtliche Automobile und Motorräder zusammen auf der Strecke zu sehen sind. Außerdem: Flugshows, Bands, Schauspieler und Paraden, die sich zu Ehren des mehrfachen Motorsportweltmeisters John Surtees und der Marke BRM präsentieren werden. Und nicht zu vergessen: die Bonhams-Auktion mit einem höchst attraktiven Auktionsangebot.

Nicht weniger attraktiv ist der Samstag – mit sieben verschiedenen Rennläufen, bei denen legendäre Fahrer wie Rauno Aaltonen, Andy Rouse, Derek Bell, Jackie Oliver und Brian Redman an den Start gehen. Am Samstag steht zudem die schnellste Klasse des Goodwood Revivals auf dem Programm, die „Whitsun Trophy“. Hier gehen Rennsport-Prototypen von 1963 bis 1966 wie Ford GT40 oder Lola T70 an den Start.

Der Sonntag setzt dem Revival im wahrsten Sinne des Wortes die Krone auf – mit dem atemberaubenden „Royal Automobile Club TT Celebration“-Rennen. In dieser Klasse rollt ein 100-Millionen-Pfund-Starterfeld aus Jaguar E-Type Lightweight, Ferrari 250 GTO, GT SWB und 330 LMB sowie Aston Martin DB4GT Zagato über den heiligen Parcours. Die 2-Mann-Fahrergespanne beinhalten jeweils eine prominenten Akteur, so etwa Jochen Mass, Emanuele Pirro, Martin Brundle, Tom Kristensen, Vern Schuppan, Richard Attwood und Henri Pescarolo.

Beim letzten Rennen am Sonntag, der Sussex Trophy, erwartet die Zuschauer noch eine Premiere: Erstmals wird hierzulande der kürzlich restaurierte Jaguar E2A Prototyp bei einem offiziellen Rennen antreten. Der legendäre E2A schlug einst die Brücke zwischen dem D-Type und dem E-Type. Der glückliche Fahrer dieser automobilen Legende ist kein geringerer als Classic Driver-Autor Tony Dron.

Haben Sie sich für einen Tag entschieden? Oder können Sie sogar drei Tage einplanen? Wie auch immer: Um sicher zur gehen, dass Sie ein Ticket erhalten, wählen Sie die Hotline +44 (0)1243 755055, schreiben Sie eine Mail an [email protected] oder buchen Sie unter www.goodwood.com. Viel Glück!

Text: Jan Richter
Fotos: Classic Driver / Goodwood


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!