Direkt zum Inhalt

Magazin

Good, better, Gooding-Auktion in Arizona 2013

Good, better, Gooding-Auktion in Arizona 2013

Goodings gut aufgemachter Auktionskatalog kommt in diesem Jahr anlässlich der Scottsdale-Tage gleich in zwei Bänden daher. Der erste Band enthält 50 Automobile für den ersten Auktionstag, 56 weitere folgen in Band 2 für den folgenden Samstag. Doch nicht nur Volumen ist vorhanden, auch die Qualität stimmt.

Einige Angebote haben wir uns bereits angesehen: den einzigartigen Maserati 150 GT Spider von 1957 beispielsweise (USD 3.000.000 bis 4.000.000), den 1959er Porsche Typ 718 RSK (USD 2.800.000 bis 3.200.000) und den besonderen 1958er Ferrari 250 GT CoupeSpeciale, der mit USD 1.700.000 bis 2.100.000 taxiert wird. Alle Achtung!, werden Sie in Anbetracht dieser Fahrzeuge und Preise vermutlich sagen. Und Sie liegen richtig. Doch blättern Sie mal die restlichen Katalogseiten von Gooding durch - und Sie werden nicht weniger staunen. Die insgesamt 106 Lose umfassende Liste ist von höchster Qualität und wird vermutlich nur von den Auktionen in Pebble Beach geschlagen.

So gibt es beispielsweise gleich zwei Mercedes-Benz 300 SL Roadster. Oder nehmen Sie den speziellen 1938er Bugatti Type 57C Atalante (USD 1.400.000 bis 1.800.000) und das Mercedes-Benz 500 K Cabriolet A, Baujahr 1935. Ein Fahrzeug mit sportlichem Ausdruck, doppeltem Reserverad und rassigen Proportionen. Das Estimate ist nicht weniger anspruchsvoll: USD 2.500.000 bis 3.000.000 sind veranschlagt.

Good, better, Gooding-Auktion in Arizona 2013

Der erste Verkaufstag wird wahrscheinlich noch vom Ferrari 250 GT LWB California Spider aus dem Baujahr 1958 übertroffen, der für beachtliche USD 5.500.000 bis 7.000.000 geschätzt wird. Natürlich begleiten frische Ferrari Classiche und aktuelle Pebble Beach Unterlagen dieses Ausnahmefahrzeug. Am Samstag, den 19. Januar wird der Maserati 150 GT Spider von einem bemerkenswerten Scheunenfund unterstützt: ein 1956er Lancia Aurelia B24S Spider America ist erste Wahl. Und wird nach Einschätzung von Gooding für USD 400.000 bis 450.000 den Eigentümer wechseln. Nicht weniger spannend: das vermutlich über zwei Millionen teure Ferrari 400 Superamerica Coupe Aerodinamico und natürlich noch ein echter Publikumsliebling: eine 1965er Shelby 289 Cobra. Ein Original für USD 850.000 bis 1.100.000.

Gönnen Sie sich noch einen Blick auf Los Nummer 128. Dahinter verbirgt sich ein Chevrolet Corvette L88 Roadster, Baujahr 1969. Wenn Sie nun denken, dass Sie bereits den Zug mit den Cobras verpasst haben, führen Sie sich die stattlichen USD 625.000 bis 700.000 zu Gemüte, welches dieses Fahrzeug bringen soll. Na klar, diese speziellen Corvette Roadster sind selten, aber so stolze Preise stimmen beinahe schon nachdenklich. Dafür braucht man Taschen voller Geld. Ein einzelner Bankbesuch reicht hierfür kaum aus.

Die Auktion von Gooding findet am Freitag, den 18. Januar und am Samstag, den 19. Januar 2013 im Gooding Quarre am Scottsdale Fashion Square, 4635 North 68th Street, Scottsdale, AZ 85251, USA, statt. Die Auktionen starten jeweils um 11.00 Uhr Ortszeit. Die Vorschau ist ab Mittwoch, den 16. Januar für Bietinteressenten möglich.

Eine Liste aller Auktionsangebote finden Sie im unserer englischen Ausgabe.

Text: Steve Wakefield
Fotos: Gooding & Co. - Strictly Copyright