Direkt zum Inhalt

Magazin

Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer

Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer

Man schätzt, dass weltweit 50 Millionen Menschen Golf spielen. Seit dem 14. Jahrhundert übt das Golfen eine Faszination aus, wie nur wenige Sportarten. Nun versteigert Christie’s eine der bekanntesten Golf-Sammlungen der Welt – die Jaime-Ortiz-Patino-Collection.

Seit den frühen 1990er Jahren dominierte ein Name die Ergebnislisten der weltweit wichtigsten Golf-Auktionen: Jaime Ortiz-Patino. Der Enkel des legendären Zinn-Barons Simon Patino, der bis zu seinem Tode 1947 als einer der reichsten Menschen der Erde galt, liebt den Golfsport und alles was mit dem „Stock und Ball“-Spiel zu tun hat.

Die Liebe zum Golf des in Paris geborenen Oritz-Patino ging sogar so weit, dass er 1984 den spanischen Golfclub Los Avos erwarb und zu einem der besten Golfplätze der Welt umbauen ließ. Später benannte der Golfer den Club in Valderrama um und eröffnete ein eigenes Golfmuseum für seine über Jahrzehnte zusammengetragene Sammlung historischer Gegenstände rund um den Ballsport.

Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer
Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer

Am 30. Mai kommen nun Teile dieser Sammlung bei Chritie’s in London zur Auktion. Highlight der 2-Millionen-Pfund-Auktion ist zweifelsfrei das Gemälde des Landschaftsmalers John Lavery, welches den Titel „The Golf Course, North Berwick“ trägt. Das Werk des 1941 gestorbenen Malers soll einen Preis von 300.000 Pfund Sterling erbringen. Ebenfalls zum Aufruf kommt eines der berühmtesten Golf-Bilder der Welt, das Ölgemälde „The Golfers“ von Charles Leeds. Der Schätzpreis liegt bei 120.000 bis 180.000 Pfund Sterling. Neben großformatigen Gemälden finden sich ebenfalls viele Grafiken und Zeichnungen im Auktionskatalog.

Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer
Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer Golf-Auktion: „Classic Driver“ unterm Hammer

Nicht minder beeindruckend sind die vielen Schläger und Bälle vergangener Tage. Herausstechend ist zweifelsfrei der Putter mit dem der vielbeachtete Golfer Old Tom Morris Anfang des 19. Jahrhunderts einige Siege feiern konnte. Ebenfalls interessant ist ein 300 Jahre altes Eisen, welches zwischen 80.000 und 120.000 Pfund Sterling einbringen soll. Eine Box historischer, mit Federn gefüllter Golfbälle ist für 15.000 bis 18.000 Pfund Sterling zu bekommen.

Alle Lots und weiteren Information zu dieser ungewöhnlichen Auktion erhalten Sie unter www.christies.com.

Text: Simon de Burton
Photos: Christie's