Wie viel Potenzial in alternativen Kraftstoffen steckt, zeigte der am 29. April 2009 offiziell vom Guinness Buch der Rekorde bestätigte Geschwindigkeits-Weltrekord: Mit einem leistungsgesteigerten Biturbo-Motor, der für die Verbrennung von Bio- und Erdgas modifiziert wurde, erreichte ein Audi A4 Quattro über 360 km/h.
Der Weltrekord wurde auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im niedersächsischen Papenburg durch den Audi-Tuner Jürgen Hohenester aufgestellt. Gemäß der Guinness Buch-Bestimmungen wurde aus zwei Geschwindigkeitsmessungen der Rekordwert von 364,6 km/h ermittelt.
Darüber hinaus organisierte der TÜV Rheinland und der TÜV Saarland, der Mitglied im europäischen Verband für Erdgasfahrzeuge NGVA ist, eine Presseveranstaltung auf dem Nürburgring. Dort wurde am 29. April 2009 das Weltrekordfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert. Europäische Motorjournalisten bekamen die Möglichkeit, Beifahrer in diesem Biogas-Renner zu sein. Auf dem Leistungsprüfstand wurde der 3,0 Liter V6-Biturbo-Motor des Audi A4 Quattro mit einer Leistung von 816 PS und einem maximalen Drehmoment von 816 Nm gemessen. Zugunsten der Haltbarkeit wurde die Leistung des Motors auf 700 PS und 780 Nm elektronisch reduziert.
Auch Bentley und Koenigsegg haben mit ihren Modellen Bentley FlexFuel und Koenigsegg CCXR leistungsstarke Sportwagen entwickelt, die ganz umweltschonend mit Biotreibstoff befeuert werden. Ob diese beiden Sportwagen den Guinness Buch Rekord brechen können, bleibt abzuwarten.
Text: Tassilo C. Speler
Fotos: TÜV Rheinland
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!