Direkt zum Inhalt

Magazin

Ford Mustang von Giugiaro – Italian Job



Die italienische Designmanufaktur Giugiaro schärfte anlässlich der L.A. Motorshow die Kanten des aktuellen Ford Mustang. Durch den Einfluss Fabrizio Giugiaros wurden die Muskeln des Sportwagens stark ausdefiniert, die Proportionen neu verteilt und das Leistungspotential – mit satten 500 PS – signifikant gesteigert. Ob das Italdesign nur ein italienischer Traum bleibt oder vielleicht bald bestellbar ist, bleibt noch geheim.

Die italienische Designmanufaktur Giugiaro schärfte anlässlich der L.A. Motorshow die Kanten des aktuellen Ford Mustang. Durch den Einfluss Fabrizio Giugiaros wurden die Muskeln des Sportwagens stark ausdefiniert, die Proportionen neu verteilt und das Leistungspotential – mit satten 500 PS – signifikant gesteigert. Ob das Italdesign nur ein italienischer Traum bleibt oder vielleicht bald bestellbar ist, bleibt noch geheim.

Ford Mustang von Giugiaro – Italian Job Ford Mustang von Giugiaro – Italian Job

Der wohl prägnanteste Teil der Modifikationen präsentiert sich am Hinterteil der Karosserie: Dort fließen dreigeteilte Rückleuten in Dreiecksform horizontal über eine scharf geschnittene Kofferraumkante. Der ‚Raum’ unter dem Heckbereich bleibt übrigens verschlossen, eine Heckklappe gibt es nicht.

Ein weiteres Highlight erstreckt sich über die komplette Dachpartie in Form einer großen Panoramaglasscheibe. Sie spendet dem aufwändig neu gestylten Innenraum das nötige Rampenlicht bei der Präsentation in Los Angeles. Während die Armaturen des Mustangs abwechselnd mit hellbraunem Leder bezogen oder mit Edelstahl bzw. Klavierlackelementen veredelt wurden, sind die Sitzflächen – und das ist der Clou – mit natürlicher Kuhhaut inklusive Fell beledert worden. Den Einstieg in das Innere des Fahrzeugs gewähren nach oben schwenkende Fallbeiltüren.

Ford Mustang von Giugiaro – Italian Job Ford Mustang von Giugiaro – Italian Job

Unter der Haube der Studie pulsiert ein modifizierter V8-Block auf Basis des 300-PS-Aggregats aus dem Ford Mustang GT. Der 4,6-Liter-Motor entwickelt dank luftgekühlter Kompressorbeatmung satte 500 PS.

Text: Jan Richter
Fotos: Ford



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!