Besondere Kundenpflege beweist Ferrari aktuell mit der Einzelanfertigung einer Targa-Version des Ferrari 599 GTB Fiorano. Der Ferrari P540 Superfast Aperta wurde auf Wunsch von Edward Walson, Sohn des Kabelfernsehen-Erfinders John Walson, in Auftrag genommen und rechtzeitig zu Weihnachten fertig gestellt.
Walson ließ sich von dem dritten Teil der 1968er Film-Reihe Histoires Extraordinaires inspirieren, in dem die Hauptfigur Toby Dammit einen von Fantuzzi designten Ferrari fährt. Der Autoenthusiast Walson trat 2008 an den italienischen Hersteller heran und verriet: „Schon immer habe ich davon geträumt, selbst Sportwagen zu entwickeln. Nachdem ich diesen Film gesehen hatte, stand die Entscheidung für mich fest, dass ich irgendwann meinen eigenen Ferrari fahren würde.“
Vom Auftrag bis zu ersten Testfahrten auf der Ferrari-Hausstrecke Fiorano vergingen nur 14 Monate. Trotz der aufwendigen Targa-Konstruktion inklusive verstärkter Karosserie wiegt der Ferrari P540 Superfast Aperta nur 20 Kilogramm mehr als das 599 GTB Coupé, auf dessen Chassis das Einzelstück basiert. Unter anderem konnte dies durch den Einsatz von Karbon-Karosserieteilen erreicht werden.
Mit dem End-Sechziger-Streifen Toby Dammit hatte Regisseur Federico Fellini die Geschichten vom berühmten amerikanischen Autor Edgar Allan Poe verfilmt. Berühmt für seine mysteriösen Geschichten wie Murder in the Rue Morgue und The Pit and the Pendulum, schrieb Poe auch weniger bekannte Episoden wie The Gold-Bug – dieser Filmtitel könnte zweifelsohne der Spitzname für den Ferrari P540 Superfast Aperta sein.
Szene aus Fellinis Toby Dammit:
Walson nahm seinen Ferrari P540 Superfast Aperta kürzlich entgegen und schwärmte: „Das ist das außergewöhnlichste Weihnachtsgeschenk meines Lebens!“
Text: Classic Driver
Fotos: Ferrari
Video: YouTube
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!