Direkt zum Inhalt

Magazin

Ferrari F430 Scuderia - Pferdescheumachen

Lang erwartet, sehnlich begehrt, jetzt in der Preview: Der neue Ferrari F430 Scuderia, Nachfolger des ruhmreichen F360 Challenge Stradale. Erleichtert um 100 Kilo, hochgerüstet auf 510 PS und bestückt mit der neuesten F1-Technik wird der Lightweight-Ferrari ab Herbst auf die Straße getrieben. Im Fadenkreuz des Streifen-Rennwagens mit den goldenen Felgen stehen Lamborghini Gallardo Superleggera und Porsche 911 GT2.

Enthüllt wird der neue Ferrari F430 Scuderia auf der IAA im September durch Ex-Weltmeister Michael Schumacher. Was Ferrari aber jetzt schon über die straßentaugliche Rennversion des F430 nach außen dringen lässt, dürfte nicht nur in Stuttgart und Sant’Agata für Aufregung sorgen. Durch den Verzicht auf überschüssigen Innenraum-Komfort und konsequenten Einsatz von Leichtbauteilen wurde das Ferrari F430 Coupé um 100 Kilogramm auf ein Trockengewicht von nur 1250 Kilogramm heruntergehungert. Gleichzeitig wurde die Leistung des 4,3 Liter-Achtzylindermotors um 30 PS auf 510 PS bei 8.500/min hochgezogen. Für noch schnellere Ansprechzeiten sorgt ein Software-Programm mit dem vielversprechenden Titel „F1 Superfast“, das die Zeit für Gangwechsel auf gerade einmal 60 Millisekunden reduziert. Zudem ist der Ferrari F430 Scuderia mit einer neuen Traktionskontrolle bestückt, die erstmals ein elektronisches Differenzial mit der F1-Traktions- und Stabilitätskontrolle in einem System kombiniert. Das Leistungsgewicht beziffert Ferrari mit 2,45 Kilogramm pro PS.

Ferrari F430 Scuderia - Pferdescheumachen Ferrari F430 Scuderia - Pferdescheumachen

Auch optisch ist das neue Modell aus Maranello, das den Namen des wohl berühmtesten Rennstalls der Welt als Zusatz trägt, auf Krawall gebürstet: Modifizierte Lufteinlässe in der Front, ein markigeres Heck mit mächtigem Diffusor und zwei martialischen Endrohren, dazu graue Rallyestreifen auf rotem Grund und goldene Speichenfelgen bestimmen die Außenwirkung. Im Innenraum dominieren leichte Rennsitze und Armaturen im F1-Look. Wie der Ferrari F430 Scuderia sich im direkten Vergleich mit der Lightweight-Konkurrenz schlagen wird, ist wohl vor der IAA nicht zu erfahren. Dass sowohl für den 530 PS starken und 1330 Kilogramm leichten Lamborghini Gallardo Superleggera, als auch den brandneuen, ebenfalls 530 PS starken und 1440 Kilogramm schweren Porsche 911 GT2 spannende Zeiten anbrechen, steht jedoch kaum zur Debatte.

Einen ausführlichen Bericht zum neuen Ferrari F430 Scuderia mit vielen Bildern finden Sie in den kommenden Wochen im Classic Driver Magazin.

Text: Jan Baedeker
Fotos: Ferrari



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!