
Die von der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland (DCVD) initiierte „Mercedes-Benz Sternfahrt 2003“ durch den Osten Deutschlands erfreut sich größter Beliebtheit. Dies spiegelt sich in der großen Anzahl von Bewerbungen für die Oldtimertour, die vom 1. bis 5. Oktober stattfinden wird, wider. So hatte es die Jury nicht leicht, sich für die möglichen 210 Teilnehmer zu entscheiden. Die Teilnehmerzahl wurde wegen des großen Interesses von 60 auf 70 Fahrzeuge pro Route erhöht. Neben dem Anmeldedatum zählten auch der Streckenwunsch und vor allem der Originalzustand des Fahrzeuges zu den Auswahlkriterien.
„Schmuckstücke“ auf jeder Route
So werden auf den drei Routen, die von Rostock, Magdeburg und Leipzig nach Potsdam führen zahlreiche faszinierende Oldtimer zu sehen sein. Darunter ein Benz 8/20 von 1917, ein Dodge 30 Four Tourer von 1916 und ein Mercedes-Benz Nürburg 500 von 1936. Die Liste der teilnehmenden Automarken liest sich wie ein "who is who" der Automobilgeschichte. Neben Fahrzeugen von Mercedes-Benz werden historische Fahrzeuge von Rolls-Royce, Plymouth, Auto Union bis hin zu Austin Healey, Alvis, Wartburg und Tatra auf den Strecken zu sehen sein.

Großes Interesse an der Sternfahrt
Das große Publikumsinteresse an der diesjährigen Oldtimertour durch den Osten Deutschlands zeigt sich auch in der hohen Zahl der Anrufer bei der Sternfahrt-Hotline, die allen Interessierten unter 0711/9 666 444 zur Verfügung steht. Auch die Internetseite der Sternfahrt 2003 unter www.stern-fahrt.de bietet viele Informationen rund um die Tour und wird ständig mit aktuellen Inhalten erweitert.
Text & Fotos: DaimlerChrysler