Direkt zum Inhalt

Magazin

Erfolgreiche Premiere des Straßlacher Oldtimer-Treffen

Erfolgreiche Premiere des Straßlacher Oldtimer-Treffen Straßlach (bei München), 28. September 2002 – Kaum zu glauben, dass der Münchner Süden mit seiner traumhaften Voralpenlandschaft bislang keine große, clubfreie und markenübergreifende Klassiker-Veranstaltung vorweisen konnte. Es galt, eine gewagte Idee zu realisieren: Die oberbayerische Gemeinde Straßlach bietet weder Stadtpark noch Kurgarten. Flugs legte er den Concours auf das Gelände der „Aqua Flora“. Die Teilnehmer präsentierten Ihre zwei- und vierrädrigen Schmuckstücke auf den gekiesten Wegen und Plätzen im Ambiente einer großzügigen Gewächshausanlage.

Erfolgreiche Premiere des Straßlacher Oldtimer-Treffen Mit über 50 Fahrzeugen der Baujahre 1915 bis 1969 war das Aqua Flora am Rand der bayerischen Gemeinde fast überfüllt. Als Partner wurde die Brauerei Aying gewonnen. Vor dem Gelände parkten noch etliche Oldtimer von Besuchern und denjenigen, die sich zu spät anmeldeten. Zwischen exotischen Pflanzen standen so epochale Fahrzeuge wie Porsche 356er, Jaguar XK, Mercedes Ponton, Vorkriegsmodelle und einige US-Straßenkreuzer.

Erfolgreiche Premiere des Straßlacher Oldtimer-Treffen Nach einem Korso durch Straßlach und Gründwald sowie Rundfahrt durch das südliche Münchner Land trafen sich die Teilnehmer wieder auf dem Gelände des Gartenateliers. Eine Fachjury prämierte das älteste, das zustandsbeste und wertvollste Auto. So freuten sich die Besitzer eines Ford Modell T Baujahr 1915, eines Porsche 356 1600 Super Baujahr 1960 und eines Alfa Romeo 6C Zagato Rennwagen von 1933 über Prämien.

Text & Fotos: Bodo Wünsch, München, freier Journalist und PR-Berater (www.wuensch-consulting.com)