Anfang des 20. Jahrhunderts gab es zwei Möglichkeiten, um weite Strecken bequem zu bewältigen: Auf dem Wasserweg per Ozeandampfer oder über Land mit der Eisenbahn. Der wohl bekannteste Zug dieser Epoche war der Orient-Express, seinerzeit die komfortabelste Art des Reisens auf Rädern. Heute nutzen wir für weite Strecken weder Schiff noch Bahn, sondern das Flugzeug. Doch auch hier gibt es die gewissen Unterschiede. Mit einem neuen Konzept wirbt die Fluggesellschaft Eos Airlines um komfortverwöhnte Kunden.
Mit drei speziell ausgestatteten Boeing 757-200 bietet die kleine Fluggesellschaft täglich einen Hin- und Rückflug von New York nach London. Das allein ist natürlich noch nichts Besonderes – der Clou an der Geschichte ist die Ausstattung der Flugzeuge. Bei maximaler Bestuhlung bietet eine Maschine dieses Typs Platz für 220 Passagiere. In den Eos-Boeings hingegen werden lediglich 48 Plätze angeboten. Der Platzgewinn durch dieses spezielle Layout kommt ganz allein den Fluggästen zu Gute.
Jeder Fluggast nimmt Platz in einem Eos-Suite genannten Sitz. Dieser Sitz trägt seinen Namen zu recht, erinnert er doch eher an ein kleines Zimmer als an einen schnöden Flugzeugsitz. Problemlos lässt sich das Gestühl in ein bequemes Bett, einen Arbeitsplatz und ein Esszimmer verwandeln. Für genügend Abwechslung während des Fluges sorgt ein persönliches Unterhaltungssystem, wie man es auch aus der Business-Class großer Fluggesellschaften gewohnt ist. Wie nicht anders zu erwarten, ist auch das Air-Menü aller erster Klasse. Den perfekten Service rundet die Tatsache ab, dass sich die Stewardessen nur um maximal acht Gäste kümmern müssen.
Natürlich kommen den Business-Fliegern diese Annehmlichkeiten recht bekannt vor, doch der Hauptvorteil an dieser Art des Reisens liegt in der Tatsache, dass bei lediglich 48 Passagieren das Ein- und Auschecken sehr viel schneller von statten geht und somit stressfreies Reisen vorprogrammiert ist. Die überschaubare Anzahl an Fluggästen erlaubt es zudem, noch 45 Minuten vor dem Start die Sicherheit zu haben, den Flug noch zu bekommen. Wer jetzt denkt, dieser Service sei unbezahlbar, der irrt. Der Preis für einen Flug von London nach New York liegt bei rund 2.700 Euro. Ein vergleichbarer Business Class Flug in einer Linienmaschine kostet ungefähr 3.000 Euro.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Classic Driver